1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Grundschule: Mehr Sicherheit an Grundschule Geschwister Scholl Thale: Einbahnstraßen soll Schüler schützen

Grundschule Mehr Sicherheit an Grundschule Geschwister Scholl Thale: Einbahnstraßen soll Schüler schützen

Von Benjamin Richter 05.02.2019, 06:57
Verkehrsschild in einer Einbahnstraße
Verkehrsschild in einer Einbahnstraße Archiv/(Gehrmann

Thale - In der Nachbarschaft der Grundschule Geschwister Scholl in Thale sollen Einbahnstraßen künftig den Verkehrsfluss steuern. Auf eine entsprechende Empfehlung für den Stadtrat einigte sich der Bauausschuss in seiner jüngsten Sitzung.

Die Initiative für die neue Regelung war von Elternvertretern der Grundschule ausgegangen, die bemängelt hatten, dass in der Uferstraße vor der Schule zu den Uhrzeiten, zu denen Schüler von ihren Eltern gebracht oder abgeholt werden, ein Verkehrschaos herrsche.

„Dort müssen die Autos über den Bürgersteig fahren”

Ulf Orgass, der den Ausschuss als sachkundiger Einwohner berät, konnte selbst von der Unordnung berichten: „Dort müssen die Autos über den Bürgersteig fahren, um überhaupt aneinander vorbeizukommen.“ Er habe Angst, dass dabei einmal ein Schüler unter die Räder kommen könne. „Auch das Queren ist dort zu diesen Zeiten ganz gefährlich.“

Guido Blosfeld, ehemaliger Bauamtsleiter und ebenfalls sachkundiger Bürger, wies darauf hin, dass es von der Verkehrsführung nicht sinnvoll sei, die gesamte Uferstraße zur Einbahnstraße zu erklären.

Die Empfehlung des Ausschusses an den Stadtrat betrifft daher Teile der Ufer- und Wolfsburgstraße, nicht aber den Abschnitt unmittelbar vor der Schule. Künftig soll es nun nicht mehr möglich sein, auf Höhe der Schule von der Wolfsburgstraße in die Uferstraße einzubiegen.

In einem ähnlichen Fall entschied sich der Ausschuss gegen die Einführung einer Einbahnstraße: Auch für den Bereich vor der Sekundarschule Thale/Nord in der Neustädter Straße hatten Eltern sich für eine solche Regelung eingesetzt und Unterschriften gesammelt. Ausschussmitglied Cornelia Sieker (CDU) hielt die Forderung für kontraproduktiv: „In Einbahnstraßen wird in der Regel zügiger gefahren.“ Diese Gefahr bestehe in der Neustädter Straße auch dadurch, dass es sich um eine relativ breite Straße handle. Guido Blosfeld schlug vor, nahe der Schule Parkplätze zu schaffen, auf denen Kinder aus- und einsteigen können. Die Stadt solle den Dialog mit den Eltern suchen, sagte Dirk-Michael Meisel (Bürgerfraktion). „Es soll nicht so aussehen, als hätten wir den Vorschlag leichtfertig abgetan.“ Bauamtsleiter Stefan Oberacker versprach, nach einer anderen Lösung zu suchen.

(mz)