1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. LEICHTATHLETIK: LEICHTATHLETIK: Quandt knackt Landesrekord

EIL

LEICHTATHLETIK LEICHTATHLETIK: Quandt knackt Landesrekord

Von LOTHAR FRICKE 12.07.2011, 16:30

QUEDLINBURG/MZ. - Jonas Bernhagen kam auf Rang vier im Hürden-Sprint der 14-jährigen Jungen.

Kai Quandt wurde in seinem Vorhaben von vielen Seiten her unterstützt. Schon nach dem Gewinn des Fünfkampfes in Stendal zeichnete es sich ab, dass er in der Lage ist, den Landesrekord der Altersklasse M 40 zu knacken.

Die 100 Meter lief Quandt in Bestzeit von 12,41 Sekunden und ließ im Weitsprung gleich eine zweite Bestmarke mit sechs Metern folgen. Nach mäßigen 9,82 Meter im Kugelstoßen haderte er mit sich selbst und motivierte sich neu für den anschließenden Hochsprung. Mit übersprungenen 1,70 Meter stellte er seine dritte Bestleistung auf. Bestleistung Nummer vier war der abschließende 400-Meter-Lauf in 54,00 Sekunden.

Der zweite Tag begann mit seiner Zitterdisziplin, dem 110-Meter-Hürdenlauf. In Rathenow hatte er sich vor einem Jahr beim Einlaufen den Mittelfuß gebrochen. Etwas zurückhaltend kam er in 18,96 Sekunden über den Zielstrich. 28,35 Meter im Diskuswurf waren wiederum neuer Bestwert. Doch nur 2,80 Meter beim Stabhochsprung waren nicht nach seinen Vorstellungen. Seinen Frust darüber ließ er dann beim Speerwurf erkennen. Mit 42,73 Meter erzielte er eine hervorragende Leistung. Beim abschließenden 1 500-Meter-Lauf staunten die Konkurrenten nicht schlecht. Als 43-Jähriger ließ er alle Männer hinter sich. In fantastischen 4:44,23 Minuten, seiner siebenten persönlichen Bestzeit, kam er als Sieger vor dem Mehrkampfsieger aus Markkleeberg mit über vier Sekunden Vorsprung ins Ziel. 5 961 Punkte bedeuteten am Ende den neuen Landesrekord, den zuvor immerhin der damalige M40-Senioren-Weltmeister Ronald Major vom SV Halle hielt.

Nachwuchs ist hoch motiviert

Der Leichtathletik Verband Sachsen-Anhalt war Gastgeber für die Mitteldeutschen Meisterschaften der Schüler A, die im Robert-Koch-Stadion in Halle ausgetragen wurden. Von Auswahlathleten der TSG GutsMuths Quedlinburg waren außer Max Reis alle hoch motiviert in der Saalestadt. Als Erster ging Marian Mühlhaus im 100-Meter-Lauf an den Start. Wusste er doch aus der Meldestatistik heraus, dass er für das Weiterkommen in das Finale keine Chancen hatte, nahm er sich doch vor unter 13 Sekunden zu laufen. Mit der Zeit von 12,97 Sekunden lief er persönliche Bestzeit in seinem Vorlauf.

Luisa Killinger hatte eine sehr gute Vorbereitung und wurde auch als Medaillenanwärterin in der Altersklasse W 14 im Hochsprung gehandelt, doch der böige Wind verhinderte dies. Mit nur übersprungenen 1,45 Meter wurde sie am Ende Siebente, aber doch beste Sachsen-Anhaltinerin.

Jonas Bernhagen trumpft auf

Jonas Bernhagen nahm zuerst am Weitsprung der M 14 teil. Mit 5,17 Meter kam er als Achter in den Endkampf. Dort legte er weitere zwei Zentimeter zu, doch eine bessere Platzierung kam nicht heraus. Er freute sich über seine Bestmarke. In seiner Schokoladendisziplin, dem 80-Meter-Hürdenlauf, kam er mit der fünftbesten Vorleistung in das Finale. Hier steigerte er sich noch einmal auf eine neue Bestzeit von 12,25 Sekunden. Doch er hätte eine Zeit unter zwölf Sekunden laufen müssen, um eine Medaille zu erringen. Mit Platz vier waren die Trainer und auch er zufrieden.

Am 30. / 31. Juli gibt es auf dem Quedlinburger Sportplatz Moorberg das nationale Mehrkampfwochenende der TSG GutsMuths, bei dem Sportler aus der Deutschen Spitzenklasse ihr Können unter Beweis stellen wollen.