Kontakt-Verfolgung, Kontrollen Kontakt-Verfolgung von Corona positiv Getesteten: Zwei Bundeswehrsoldaten unterstützen Landkreis Harz

Halberstadt - Sie sind an der Nachverfolgung von Kontaktpersonen von positiv auf das Coronavirus Getesteten beteiligt und geben am Bürgertelefon Auskünfte zu aktuellen Fragen: Soldaten der Bundeswehr unterstützen auch das Gesundheitsamt des Landkreises Harz.
Damit ist das Harzer eines von insgesamt zehn Gesundheitsämtern in sieben Landkreisen und den drei kreisfreien Städten in Sachsen-Anhalt, das im Rahmen der Amtshilfe durch die Bundeswehr unterstützt wird.
„Bereits seit dem 25. August bekommt das Corona-Team des Gesundheitsamtes des Landkreises Harz Unterstützung von zwei Angehörigen der Bundeswehr“, erklärte Manuel Slawig, Sprecher des Landkreises Harz, auf Anfrage der MZ.
Beide Soldaten gehören zum Panzerpionierbataillon 803 aus Havelberg
Die zwei Soldaten gehören zum Panzerpionierbataillon 803 aus Havelberg. Für einen Soldaten habe der Einsatz am 18. September geendet; die Stelle sei wieder besetzt worden, so dass nach wie vor zwei Bundeswehrsoldaten im Gesundheitsamt Hilfe leisten.
Wie der Kreissprecher erläutert, bearbeiten die Soldaten im Corona-Team unter anderem Fälle von Reiserückkehrern. Darüber hinaus würden sie Vor-Ort-Kontrollen zur Einhaltung von Quarantänemaßnahmen durchführen und beim Vorliegen entsprechender Beschwerden auch die Einhaltung der Maskenpflicht, zum Beispiel in Gaststätten oder der Brockenbahn, kontrollieren.
Die beiden Angehörigen des Panzerpionierbataillons seien sich einig, im Landkreis Harz zu sein, „um zu helfen“. Über diese Hilfe freuen sich auch die acht Kollegen im Corona-Team des Gesundheitsamtes: „Die Nachverfolgung von Infektionsketten spielt bei der Eindämmung der Infektionen eine entscheidende Rolle und bindet viel Personal.
Mit ihrem Einsatz im Corona-Team sorgen die Soldaten für Entlastung der Kollegen“, unterstreicht Sheila Holler, stellvertretende Amtsärztin. Der Einsatz im Gesundheitsamt soll noch bis zum 13. November laufen. (mz)