Für 287.000 Euro Kindertagesstätte Frieden in Thale bekommt einen modernen Spielplatz: Eröffnung im Herbst 2020 geplant

Thale - Eine Weltreise zum Geburtstag - dieser außergewöhnliche Wunsch geht für die Kindertagesstätte „Frieden“ in Thale in Erfüllung. Dafür müssen die Kinder der Einrichtung, die in diesen Tagen ihr 50-jähriges Bestehen feiert, noch nicht einmal in ein Flugzeug steigen: Denn die Welt kommt zu ihnen.
„Der neu gestaltete Spielplatz soll unter dem Motto ,Eine Reise um die Welt‘ stehen“, erklärt Ronny Rösler. Er zeichnet vonseiten der Evangelischen Stiftung Neinstedt für die Sanierung des Spielplatzes verantwortlich. Die Stiftung ist Träger der Kita im Thalenser Wohngebiet „Auf den Höhen“.
Alte Spielgeräte wie der Drehbaum und die große Wippe wurden gesperrt
Dass auf dem Spielplatz der Einrichtung Handlungsbedarf bestehe, sei seit Längerem bekannt, sagt Rösler. Im zurückliegenden halben Jahr seien nach Überprüfungen nun einige der in die Jahre gekommenen Spielgeräte, wie der Drehbaum und die große Wippe, abgesperrt worden. „Hier könnten sich Kinder verletzen“, legt der Stiftungsmitarbeiter dar.
Dass der Spielplatz saniert werden soll, steht aber schon länger fest: Kita-Leiterin Annett Kohl berichtet davon, dass sie und die Erzieherinnen der Einrichtung im Frühjahr 2018 eine E-Mail vom Stiftungsvorstand erhalten hätten. „Darin stand, wir sollten uns vorstellen, der Spielplatz wäre noch leer, und könnten beim Planen in die Vollen gehen“, erinnert sie.
Daraufhin habe sich das Kita-Team zusammengesetzt und Ideen gesammelt. „Als Erstes stand fest, dass wir ein Außen-WC brauchen“, erklärt Kohl. Da Erzieher die Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen dürfen, stelle es sie derzeit vor ein Dilemma, wenn die Kinder draußen spielen und eines von ihnen zur Toilette im Haus begleitet werden müsse. Dann müssten im Zweifel alle Kinder ins Haus gerufen werden.
Kinder und Erzieher wünschen sich eine Savanne, einen Dschungel, einen Wald, eine Stadt und ein Bergdorf
Der Schwerpunkt des sanierten Spielplatzes soll wie in der Kita insgesamt auf der sprachlichen Erziehung liegen. Annett Kohl präsentiert eine Planungsskizze, auf der die künftigen sechs Bereiche des Spielplatzes eingezeichnet sind: In der Savanne sollen die Kinder von einer giraffenförmigen Rutsche sausen, im Dschungel auf einem Gorilla wippen können.
Auch ein Wald, eine Stadt und ein Schweizer Bergdorf sollen im Außenbereich der Kita entstehen. Auf der Fläche unter dem Sprühbogen, der erhalten bleiben soll, soll in Zukunft eine Weltkugel zu sehen sein. „Die Umgebung soll die Kinder zu Rollenspielen anregen“, erläutert Ronny Rösler und fügt hinzu, dass etwa das Bergdorf mit kindgerechten Küchenutensilien ausgestattet wird. Annett Kohl kann sich vorstellen, dass dort ein paar Findlinge Platz finden, auf denen die Kinder klettern können.
Investitionsbank, Stadt und Sparkasse beteiligen sich an den Baukosten
Möglich wird die Sanierung, die laut aktuellen Planungen rund 287.500 Euro kosten wird, dank einer Förderung durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB). Sie hat der Stiftung 80.000 Euro in Aussicht gestellt.
Ronny Rösler ist erleichtert, dass der Stadtrat in der vergangenen Woche recht kurzfristig ebenfalls Geld für eine Beteiligung freigegeben hat - die Stadt ist als Eigentümer für das Gelände der Kita verantwortlich und werde dieses im Zuge der Bauarbeiten aufwerten. 90.000 Euro fließen aus der Stadtkasse in das Vorhaben. Die fehlenden 117.500 Euro will die Stiftung aus Spenden und Eigenmitteln zusammentragen.
Wenn alles klappt, soll der neu gestaltete Spielplatz im Herbst 2020 fertig sein, kündigt Rösler an. Im kommenden Jahr will sich die Stiftung auch erneut um Fördergeld für die Sanierung des Spielplatzes der Kita „Regenbogenland“ bemühen, das diesmal nicht bewilligt wurde.
Annett Kohl freut sich, dass bald ein neuer Drehbaum mit Metallstütze im Außenbereich der Kita aufgestellt wird. „Den alten haben die Kinder geliebt“, weiß sie. Die Sanierung sei für das Kita-Team das größte Geburtstagsgeschenk.
Zum 50-jährigen Bestehen richtet die Kita „Frieden“ in der Erich-Weinert-Straße am Freitag, 18. Oktober, von 15 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür aus. (mz)