Kartslalom Kartslalom-Team Harzgerode: Gold Silber und Bronze bei Landesmeisterschaften am Rennring Magdeburg

Harzgerode - Der Motor brummt im Takt wie der eines Benzinrasenmähers, der Helm sitzt auf dem Kopf, die Hände greifen fest das Lenkrad. „Halt!“, ruft Kart-Trainer Christoph Marzinek vom Streckenrand aus, kommt angelaufen und klappt das Visier des Helms ganz nach unten.
Jetzt ist sein Schützling abfahrbereit, tritt auf das Gaspedal – und das 6,5 PS starke Kart saust davon. Orange-weiße Verkehrshütchen geben die Strecke vor: kurz geradeaus, im Slalom um die Pylonen, immer wieder durch enge Kurven. Dabei drehen sich die kleinen flinken Fahrzeuge schon mal halb um die eigene Achse, die Reifen quietschen. Ihre Motorsportwagen haben die Mädchen und Jungen des neuen Kartslalom-Teams Harzgerode bestens im Griff.
In den engen Kurven quietschen die Reifen der Karts
Die 13-jährige Maya hat sechs Jahre Erfahrung im Kartsport und fuhr schon zum Deutschen Meistertitel. „Ich interessiere mich für alles, was einen Motor hat“, sagt die Harzgeröderin.
Sie könne es nicht erwarten, den Motorradführerschein zu machen. Dabei wollte sie erst gar nicht Kart fahren: Maya probierte es einmal bei einem Trainingstag aus, weil ihr Bruder und der Vater den Sport ausüben – und blieb dabei.
„Ich kann mich noch an die ersten Fahrten erinnern. Ich fuhr stotternd, langsam und vorsichtig.“ Heute saust sie sicher, gekonnt und vor allem schnell über den Parcours, steht den Jungen in nichts nach. Es brauche etwas Mut und viel Übung.
Damit der jüngste Sportler an die Pedale reicht, wurden Holzklötzedarauf befestigt
Jüngster Motorsportler ist der vier Jahre alte Luca. Damit er an Brems- und Gaspedal kommt, wurden Holzklötze daran befestigt. Angst habe er nicht vor den brummenden Karts oder den schnellen Fahrten – es mache einfach Spaß.
Er kurvt beim Training in Harzgerode langsamer über die Strecke als seine älteren Vereinskameraden und bleibt mit seinem Fahrzeug plötzlich stehen - ein Verkehrshütchen steht unmittelbar vor seinem motorisierten Kart. „Luca, wenn die Pylone im Weg ist, fahr sie einfach um“, ruft ihm sein Trainer zu.
Für die Beobachter am Rand der Rennstrecke – es sind Mütter und Väter der jungen Sportler – scheinen die Verkehrshütchen chaotisch auf dem Platz zu stehen. Die Fahrer wüssten jedoch, wie sie ihre Karts zwischen den Pylonen zu steuern haben. „Wir sind die Strecke vorher abgegangen“, sagt Christoph Marzinek.
Das Team besteht aus 21 Mitgliedern, zweimal pro Woche wird trainiert
Dieser und seine Frau Christin Marzinek haben den Verein Anfang Februar gegründet. 21 Mitglieder hat das Kartslalom-Team bereits, die zweimal die Woche üben. Dafür dürfen sie den großen Hof der Autowerkstatt von Timo Severin benutzen.
„Ein Platz ist das Wichtigste, damit wir trainieren können. Dieser ist ideal, weil er etwas außerhalb liegt, wo die Motorgeräusche niemanden stören“, sagt Christoph Marzinek. Seine Familie hat zwei Karts für den Motorsportverein gekauft. Reifensätze brauchte es auch, bei nasser Fahrbahn wird mit Regenreifen gefahren.
Bürgermeister Marcus Weise (CDU) ist begeistert von dem neuen Sportangebot, das sich insbesondere an junge Menschen richte: „Das hat nicht jede Stadt.“ Es habe in der Vergangenheit bereits Motorsportvereine in Harzgerode gegeben, berichtet er. Die Tradition wird in der Unterharz-Gemeinde fortgeführt. (mz)
***
Zehn Fahrer des neuen Vereins Kartslalom-Teams Harzgerode haben – nach nur zwei Monaten Training – ihr Glück bei den Landesmeisterschaften im Kartslalom am Rennring in Magdeburg versucht. Sieben kehrten mit Pokalen für Gold-, Silber- und Bronzeplätze zurück. Wer sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hat, bestreitet seine Rennen am 5. Mai.
Kartslalom ist die Breitensportvariante des Kartsports. Es wird auf befestigten Plätzen auf einem mit Pylonen abgesteckten Kurs gegen die Zeit gefahren. Gewertet wird in Altersklassen ab sechs Jahren.