Karate Karate: Marie erhält die WM-Nominierung

Ballenstedt/MZ/ifo - Marie Josefine Richter vom Yamakawa Karate Do Ballenstedt ist als erste Karateka aus Sachsen-Anhalt für eine Weltmeisterschaft nominiert worden. Der Bundestrainer Kata, Efthimios Karamitsos, zeigte sich zwei Wochen nach dem Gewinn des vierten Deutschen Meister-Titels auch mit Maries Leistung beim der Internationale Neko Cup in Hanau bei Frankfurt am Main sehr zufrieden und machte den Tag trotz einer 2:3-Niederlage im Finalkampf mit der Nominierung für die offizielle WM der World Karate Federation in Spanien im November perfekt. „Dies ist eine große Ehre und Herausforderung“, schätzte ihr Heim- und Landestrainer Kata, Alexander Löwe, ein.
Löwe war mit sieben seiner Schützlinge zum Neco-Cup, dem größten Nachwuchsturnier des Deutschen Karateverbandes gereist, um sich mit den 600 Athleten aus ganz Deutschland und den umliegenden Nationen zu messen. Die Ballenstedter Kinder waren besonders erfolgreich. Bei den Mädchen gingen Lourdes Fischer, Jasmin Scholz und Sophie Stöckl auf die Wettkampftatami. „Sie zeigten in ihren Begegnungen die Kata Heian Sandan und bewiesen Nervenstärke auf ihrem ersten Wettkampf in dieser Größenordnung“, lobte Löwe. Die Kampfrichter belohnten ihre Darbietung mit dem zweiten Rang. Ihnen gleich taten es die Jungen Leon-Maurice Richter, Thorben Grub und Tony Haase. „Mit ihrer Synchron-Kata Heian Godan zeigten sie bewegungsgenaue Karate-Techniken und wurden mit der Silbermedaille belohnt.“ In den Einzel-Kategorien Kata konnten sich alle sechs Karateka von Löwe sehr gut behaupten und sich bis in das Mittelfeld vorkämpften. „Leider reichte es nicht für einen der begehrten Podiumsplätze.“ Löwe hob besonders die Leistungen von Leon-Maurice Richter und Thorben Grub hervor. „Leon schaffte es mit eindeutigen Kampfrichterentscheidungen bis in die dritte Runde. Thorben wurde erst im Poolfinale gestoppt und in die Trostrunde geschickt. Leider unterlag er hier im Kampf um Platz drei und wurde Fünfter in der Kinder Klasse Kata.“
Im Altersbereich der Jugend lagen Löwes Hoffnungen auf Marie-Josefine Richter. Nachdem Deutsche Meisterin wollte eine weitere Platzierung auf diesem Internationalen Turnier erkämpfen. „Marie konnte mit den Kata Heiku, Bassai Dai und Paiku mit 5:0-Flaggen die ersten Runden mit Bravour bestehen. Im Poolfinale zeigte sie die Kata Kosokun Dai und konnte ebenfalls eindeutig gegen eine weitere Athletin des Bundeskaders gewinnen“, berichtete Löwe. Im Finale unterlag sie ganz knapp mit 2:3 und sicherte sich somit Silber für Ballenstedt und Sachsen-Anhalt.