Jubiläum Jubiläum der Feuerwehr Harzgerode: Der Nachwuchs hat viel vor

Harzgerode - Die Jungen der Kinderfeuerwehr in Harzgerode haben sich für die nächsten Monate einiges vorgenommen. So trainieren sie beispielsweise für den diesjährigen Wettkampf - nur ein Höhepunkt in einem ganz besonderen Jahr der gesamten Freiwilligen Feuerwehr Harzgerode.
Denn trotz weit verbreiteter Nachwuchssorgen bei vielen Wehren im Landkreis, feiern die Harzgeröder 2017 bereits das zehnjährige Bestehen ihrer Kinderfeuerwehr. „Die Stadt Harzgerode kann stolz darauf sein, eine so aktive und moderne Feuerwehr zu haben, die sich in Sachen Jugend keine Sorgen machen muss“, sagt Enrico Pätz von der Trimet Aluminium SE anerkennend.
Bemühungen haben sich am Ende gelohnt
Dass sich so viele Kinder der Wehr anschließen, ist das Ergebnis stetiger Bemühungen. „Wenn man den Kindern nichts bietet, gehen sie woanders hin“, erklärt Ortswehrleiter Mario Korsowski und fügt an: „Sie zu halten ist schwierig.“
Eine Finanzspritze erlaubt der Wehr nun eine Investition, die vor allem den ganz Kleinen zu Gute kommen soll.
Trimet ist seit Jahren Partner
Die Trimet in Harzgerode ist bereits seit einigen Jahren Partner der Freiwilligen Feuerwehr Harzgerode und unterstützt diese und andere Einrichtungen regelmäßig mit Spenden.
2005 hätten die Mitarbeiter beschlossen das Geld für Weihnachtspräsente zu sammeln und gemeinnützigen Zwecken zukommen zu lassen, erklärt Betriebsratsmitglied Enrico Pätz, der auch bei diesem Besuch nicht mit leeren Händen kommt. Er übergibt ein Geldgeschenk in Höhe von 500 Euro für die Kinder- und Jugendfeuerwehr. „So eine Unterstützung ist selten“, findet Mario Korsowski nur lobende Worte für das wiederkehrende Engagement.
Das Geld ist schon sinnvoll verplant
„Wir haben uns schon Gedanken gemacht, wofür wir das Geld verwenden. Wir werden von dem Geld einen Brandschutzkoffer kaufen und einen Experimentierkoffer anschaffen“, verrät Nico Korsowski, Leiter der Kinderfeuerwehr.
Kinder ab sechs Jahre können sich der Nachwuchsmannschaft anschließen. „Wir haben jetzt zwölf Mitglieder“, verrät Nico Korsowski. Auch Mädchen sind sehr willkommen in der Gruppe, denn aktuell besteht das Dutzend ausschließlich aus Jungen im Alter von acht und neun Jahren.
Ein Tag für alle Kinder der Stadt
Gemeinsam bereiten sie sich nicht nur auf den Wettkampf der Nachwuchsfeuerwehren vor. Denn auch der 2. September ist bereits dick im Terminkalender angestrichen. Dann veranstaltet die Wehr einen Kindertag - „für alle Kinder der Stadt“, betont Nico Korsowski.
„Das große Highlight ist aber das Feuerwehrfest“, erzählt der 25-Jährige. Dem Jubiläum Rechnung tragend stehen bei der Veranstaltung im August die Jugend- und Kinderfeuerwehr im Fokus - natürlich auch in der Hoffnung, noch mehr Jungen, Mädchen und Jugendliche für die Feuerwehrarbeit begeistern zu können.
Feuerwehrleute haben ein besondere Rolle in der Gesellschaft
„Ehrenamt ist für eine Gesellschaft immer sehr wichtig“, so Bürgermeister Marcus Weise. Doch gerade Feuerwehrleute würden eine besondere Rolle einnehmen, setzten sie doch in ihrer Freizeit nicht selten ihr Leben aufs Spiel, um andere Menschen zu retten.
Die Ausbildung des Nachwuchses sei deshalb von elementarer Bedeutung. „Das sind die Feuerwehrleute von morgen. Es ist wichtig, dass diese Arbeit geleistet wird“, so Weise.
Verantwortung übernehmen ist selbstverständlich
Bestes Beispiel für gelungene Jugendarbeit ist Nico Korsowski selbst. „Mit neun Jahren hat er in der Jugendfeuerwehr angefangen, da gab es noch keine Kinderfeuerwehr“, berichtet sein Vater, Mario Korsowski. Der Leiter der Kindertruppe und Gruppenführer in der Wehr weiß also, welche Bedürfnisse die Jüngsten haben.
Dass er so viel Verantwortung übernimmt, ist für den 25-Jährigen selbstverständlich. „Als ich in der Jugendfeuerwehr war, war es Gang und Gebe, dass die Älteren die Jüngeren ausbilden“, sagt er.
Er hat ein Händchen und die nötige Geduld, mit den Kleinsten zu arbeiten. „Ich war, bevor ich die Leitung übernommen habe, im Betreuerteam der Jugendfeuerwehr“, erzählt er. Doch die Jugendlichen seien ihm zu brav gewesen.
***********************************************
Wer sich für den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst interessiert, kann sich per E-Mail unter[email protected]an die Freiwillige Feuerwehr Harzgerode wenden oder einen der Diensthabende besuchen. Infos dazu gibt es im Internet auf www.ff-harzgerode.de. (mz)