Heimatfest in Allrode Heimatfest in Allrode: Könige und Traktorenlärm vom Lanz-Bulldog

Allrode - Dumpf stampfen die alten Traktoren durch Allrode. „Sie sind noch immer eine Augenweide und alle fahrtüchtig“, schwärmt Harald Kapica. Er hat das Oldtimertreffen schon zum achten Mal für das Heimat- und Schützenfest im dafür schmuck hergerichteten Kurpark des Dorfes organisiert.
Unter den Teilnehmern macht er viele Einheimische aus, „aber auch Fahrzeugfreunde aus Stiege und Hasselfelde sind angereist“.
Letztere brachten auch die ältesten Traktoren des Tages mit - zwei Lanz-Bulldog, die 1939 gefertigt wurden und eben diese typischen Motorengeräusche liefern.
„Sie haben 55 und 35 Pferdestärken“, muss deren Besitzer Günter Hartmann den neugierigen Besuchern immer wieder erklären.
Auch einige Zweiräder von Simson und MZ, aber auch ein Motorroller „Berlin“ und eine „Cezeta“ aus tschechoslowakischer Produktion waren zu bestaunen. Selbst der obligatorische Trabbi fehlte nicht.
Erstmals werden Schützenketten übergeben
Unterdessen ermittelten die Mitglieder unter den Einwohnern und Kindern die Bürger- und Pusterohrkönige. „Wer gewonnen hat, verraten wir erst am Sonntag zur Proklamation“, bewahrte Vereinsvorsitzender Klaus Bader das Geheimnis. Allerdings verriet er, dass „die Könige unserer Gesellschaft erstmals eine Schützenkette überreicht bekommen“.
Für die Besten gab es zudem die hölzernen Königsscheiben, die den Schützen seit vielen Jahren der Allröder Tischler Frank Voigt liefert. „Sie sind handgefertigt und bemalt, also alles absolute Unikate“, freut sich Bader. Er staunte nicht schlecht, dass er diesmal sogar als Schützenkönig selbst eines der begehrten Stücke gewann.
Dieser Erfolg war Allrodes Bürgermeister Wolfgang Kurch beim Bürgerschießen, der sich gern unters Volk mischte, allerdings nicht vergönnt.
„Es ist schön, dass es bei uns so etwas für die Einwohner und Gäste gibt“, sagte er und dankte ausdrücklich der Stadt Thale für die Unterstützung. Ähnlich äußerte sich die Kulturbeauftragte Allrodes,
Astrid Kulbe, die noch andere hervorhob: „Ohne die vielen fleißigen Helfer, die bei der Organisation geholfen haben, wäre es nicht halb so schön geworden.“
Befragt nach den Höhepunkten des Festes neben den Oldtimern erklärte sie: „Das waren die Tanzveranstaltungen bis in die Nacht.“
*********************************
Die Schützen in Allrode beim Fest haben am Wochenende die Besten unter ihresgleichen gekürt - mit folgendem Ergebnis:
Schützenkönig Klaus Bader, 2. Manfred Pielemeier, 3. Stephan Hermann;
Schützenkönigin Anja Elstermann, 2. Sylvia Bader, 3. Susanne Bader;
Jugendkönig Hendrik Elstermann, 2. Nils Mundt, 3. Pascal Lukas;
Bürgerkönigin Annabell Ständer, 2. Toni Frenzel, 3. René Maue;
Pusterohrkönigin Kimberley Kanera, 2. Christian Behrendt, 3. Erik Pohle
(mz)
