"Heirate mich!" Firma Löffelei Stecklenberg Landkreis Harz: Besteck wird individuell mit Sprüchen graviert

Stecklenberg - Katarzyna Przymuszala und Alexandra Sonka haben eine Mission: „Wir wollen die Leute verlöffeln“, erklären die beiden Frauen. Was damit gemeint ist, wird deutlich, als Sonka zwei große Koffer unter der Treppe der Stecklenberger Wohnung hervorholt und aufmacht:
Sie sind von oben bis unten mit Teelöffeln gefüllt, die in Reih und Glied am Filz haften. Aber es sind keine gewöhnlichen Löffel: Auf einem prangen eine Krone und der Name Martin, auf einem anderen der Satz „Ich liebe dich“, und ein dritter wartet darauf, seine künftige Besitzerin als „Katzenmama“ auszuweisen.
Auf einem Jahrmarkt in Polen sahen Przymuszala und Sonka erstmals Löffel mit Vornamen und witzigen Sprüchen
Auf die Idee, Löffel individuell zu gravieren, sind Przymuszala und Sonka auf einer Reise nach Polen gekommen, woher die beiden gebürtig stammen. In Breslau war zu der Zeit, es ist gerade zwei Monate her, Jahrmarkt. „Dort haben wir diese Löffel gesehen, mit witzigen Sprüchen, aber vor allem Vornamen“, sagt Sonka.
Die zwei Frauen waren auf Anhieb angetan von der Idee und kamen mit den Standinhabern ins Gespräch. „Da ist eine kleine Freundschaft entstanden. So haben wir wenig später beschlossen, die Gravur-Löffel zu uns in den Harz zu bringen.“
Ihrem Start-up-Unternehmen, das seinen Sitz in Stecklenberg hat, verpassten sie den einprägsamen Namen „Löffelei“. Ende Juni ging die Firma an den Start. Seitdem, berichtet Sonka, hätten sich bereits viele Interessenten gemeldet, die sich einen individuellen Löffel anfertigen lassen wollten.
„Vor Kurzem haben wir den 100. Löffel rausgeschickt“, beziffert sie. Beliebt seien Namenslöffel als Geburtstagsgeschenke sowie Löffel für Verliebte. Und wer mit dem Löffel „Heirate mich!“ einen Treffer landet, der findet bei der „Löffelei“ auch das passende Hochzeits-Set mit jeweils zwei Tee- und Esslöffeln, Gabeln und Messern, die Kunden ebenfalls nach Herzenslust gestalten können.
Kunden bestellen Text und Motive, dann beginnt die Arbeit
„Wir versuchen, jeden Wunsch zu erfüllen“, betont Sonka. Sobald Kunden Text und Motive an das Start-up geschickt haben, beginnt die Arbeit für sie und Katarzyna Przymuszala, die die kleine Firma leitet: Die beiden übertragen die gewünschte Beschriftung und Gestaltung am Computer auf einen virtuellen Löffel.
Diesen Entwurf schicken sie per E-Mail nach Polen, wo die Löffel graviert werden. Von der Bestellung bis zur Lieferung sollten Kunden bei individuell gestalteten Löffeln mit einer Dauer von zwölf Tagen rechnen, merkt Sonka an. „Einige Löffel haben wir aber auch auf Lager, die können wir gleich versenden.“ Täglich bestellen die zwei von der „Löffelei“ zudem neue Löffel.
Doch dabei soll es nicht bleiben: „In Zukunft sollen Kunden auch Esslöffel und Messer nach Belieben gestalten können“, kündigt Alexandra Sonka an. Diese können dann wie die Teelöffel für alles gebraucht werden, wofür man Besteck eben benutzt - ohne dass die Motive verblassen.
Neben Löffeln sollen bald auch Esslöffel und Messer graviert werden
„Das sind Löffel aus Edelstahl mit einer Titan-Beschichtung“, legt Katarzyna Przymuszala dar, „damit kann man ohne Bedenken Joghurt und Eis essen oder den Kaffee umrühren.“ Die Löffel seien für jeden etwas, denn auch für Feuerwehrleute, Motorradfreaks und Mopsliebhaber hat die „Löffelei“ die passenden Motive.
Mehr Informationen gibt es unter www.loeffelei.com. Die Firma ist unter Telefon 0171/1454692 oder auch mit einer E-Mail [email protected] zu erreichen. (mz)