1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Extremsport Downhill: Extremsport an Rosstrappe bei Thale: Nächstes Level, großer Titel

Extremsport Downhill Extremsport an Rosstrappe bei Thale: Nächstes Level, großer Titel

Von Benjamin Richter 26.09.2019, 11:56
Mit spektakulären Sprüngen wie vor einem Jahr von Cedrik Häuser können Zuschauer wieder rechnen.
Mit spektakulären Sprüngen wie vor einem Jahr von Cedrik Häuser können Zuschauer wieder rechnen. Thomas Tobis

Thale - Wenn die Thalenser zum Rosstrappendownhill laden, dann trifft sich auf dem Felsplateau oberhalb der Bode stets ein internationales Teilnehmerfeld. In den vergangenen 13 Auflagen hat sich der Wettbewerb seit den Anfängen im Jahr 2006 als eine feste Größe unter den Downhill-Wettfahrten im deutschsprachigen Raum etabliert.

Im 14. Jahr gibt es im Bodetal allerdings einen besonderen Titel zu holen: „Wir richten die Deutsche Meisterschaft 2019 aus“, erklärt Organisator Maik Zedschack.

Extremsport Downhill an der Rosstrappe: Ein wichtigeres Rennen wird es nicht geben

Wer die Abfahrt am Sonntag gewinnt, darf sich also Deutscher Meister nennen. Es ist das erste Mal, dass ein Rennen um diesen Titel im Harz stattfindet, betont Zedschack. „Ein wichtigeres Downhill-Rennen wird es in diesem Jahr im mitteldeutschen Raum nicht geben.“ Das wissen auch die Teilnehmer, deren Anmeldungen im Vergleich zum Vorjahr einen kleinen Sprung gemacht haben: Derzeit sind 363 Fahrer gemeldet, im vergangenen Jahr waren es bis kurz vorm Wettkampf 353.

Aus 15 Ländern machen sich die Mitstreiter nach Thale auf, um sich die Rosstrappe hinunterzustürzen: Unter anderem sind auch Australien, Großbritannien, Israel, Norwegen, Portugal und die Türkei mit lizenzierten Fahrern vertreten.

Extremsport Downhill an der Rosstrappe: mehr Dopingkontrollen durch die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada

Trotz des hohen Stellenwerts des Rennens werde sich insgesamt aber nicht allzu viel ändern, fügt Zedschack hinzu. „Was dazukommt, sind die Fahnenmasten und ein Podest, das den Vorgaben für eine Deutsche Meisterschaft entspricht. Und natürlich die Nationalhymne, die wir uns als MP3-Datei besorgt haben.“ Zudem rechnet er mit mehr Dopingkontrollen durch die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada.

Die Ausstattung des Rennens, fährt Zedschack fort, übersteigt seit jeher das, was Besucher bei einem Wettbewerb des iXS-Cups erwarten könnten. Dieser sei mit der Bundesliga im Fußball zu vergleichen.

Extremsport Downhill an der Rosstrappe: Alles auf einer großen Leinwand zu sehen

In Thale können Zuschauer die Sprünge, Kurven und Stunts der Downhillfahrer auf einer großen Leinwand verfolgen - gleich fünf Kameras sind entlang der Strecke aufgestellt und fangen das Geschehen für das Publikum an der Wolfsburgstraße ein. „So eine Videowand gibt es sonst nur bei Weltcup-Rennen.“

Wenn die Trainings- und Qualifikationsläufe vorbei sind, wird gefeiert - sowohl am Freitag- als auch am Samstagabend. Eine „Mallorca-Style-Party“ steigt am Freitag ab 21 Uhr auf dem Großparkplatz An der Hütte. Direkt daneben befindet sich das Fahrerlager. „Deshalb haben wir uns entschieden, dass die Clubnight von 89.0 RTL im Klubhaus stattfindet“, erläutert Zedschack.

Vor dem Sonntag, an dem von 11.30 bis 15 Uhr die Finalläufe der UCI-Weltrangliste, der Deutschen Meisterschaft und des iXS-Cups stattfinden, bräuchten die Downhillfahrer ihre Ruhe.

Extremsport Downhill an der Rosstrappe: Richtig schnell auf der „Waldautobahn“ unterwegs

Im Vergleich zu anderen Strecken in Deutschland und Europa sei die Rosstrappe technisch weniger anspruchsvoll, aber die Sportler seien hier „richtig schnell“ unterwegs, legt Maik Zedschack dar. „Deswegen sprechen manche auch von einer Waldautobahn.“ Er merkt an, dass das neueste Merkmal der Strecke die Holzbrücke sei, die „fett“ im Wald stehe.

Zedschack ist einer von drei Organisatoren des Rosstrappendownhills. Für das Wochenende hofft er auf gutes Wetter und rechnet damit, dass 4.000 bis 5.000 Besucher kommen. (mz)