1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Kreisverwaltung: Elf junge Frauen und Männer werden ausgebildet: Neulinge in Verwaltung vom Landkreis Harz

Kreisverwaltung Elf junge Frauen und Männer werden ausgebildet: Neulinge in Verwaltung vom Landkreis Harz

09.08.2019, 10:46
Azubis, Anwärter und duale Studenten im Harz:  Celine Lüdicke, Leon Ernst, Annabell Stock, Nicole Fricke, Fanny Lucht, Paula Sterling (vorn, v. l.), Sophie Sievers, Benjamin Röbbeling, Laura Chantal Zahlbach, Sandra Fredersdorf und Tom Lagois (hinten, v.l.)
Azubis, Anwärter und duale Studenten im Harz:  Celine Lüdicke, Leon Ernst, Annabell Stock, Nicole Fricke, Fanny Lucht, Paula Sterling (vorn, v. l.), Sophie Sievers, Benjamin Röbbeling, Laura Chantal Zahlbach, Sandra Fredersdorf und Tom Lagois (hinten, v.l.) Banse

Halberstadt - Sie kommen überwiegend aus dem Landkreis Harz, aber auch aus dem Salzlandkreis. Für elf junge Frauen und Männer ist jetzt der Startschuss für ihre berufliche Laufbahn in der Kreisverwaltung des Landkreises Harz gefallen: als Auszubildende, Kreissekretäranwärter und dual Studierende.

In den kommenden drei Jahren werden Sandra Fredersdorf aus Halberstadt, Fanny Lucht aus Deersheim, Sophie Sievers aus Halberstadt, Paula Sterling aus Eilsdorf, Annabell Stock aus dem Staßfurter Orstteil Glöthe und Benjamin Röbbeling aus Wernigerode zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Leon Ernst aus Halberstadt absolviert die Ausbildung zum Straßenwärter.

Zwei junge Frauen beginnen ein duales Studium der Verwaltung 

Ihr duales Studium im Studiengang Öffentliche Verwaltung beginnen Nicole Fricke aus Quedlinburg und Laura Chantal Zahlbach aus Wernigerode. Tom Lagois aus Blankenburg und Celine Lüdicke aus Derenburg starten ihren Vorbereitungsdienst der Laufbahngruppe 1 am 1. September. Sie werden zu Beamtenanwärtern - Kreissekretäranwärter - ernannt.

Landrat Martin Skiebe (CDU) begrüßte die Nachwuchskräfte und hieß sie gemeinsam mit der Ausbildungsverantwortlichen Doreen Breitschuh, Vertretern des Personalrates und Ausbildern herzlich in der Kreisverwaltung willkommen.

Insgesamt 157 Bewerbungen waren bei der Kreisverwaltung eingegangen

Alle neuen Auszubildenden überzeugten im Bewerbungsverfahren unter anderem mit ihren schulischen Leistungen, einem guten Allgemeinwissen sowie ihrem Interesse an dem Beruf und konnten sich so durchsetzen. Insgesamt waren bei der Kreisverwaltung 157 Bewerbungen eingegangen - 72 für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, 30 für die Kreissekretäranwärter, 47 für ein duales Studium und 8 für die Ausbildung zum Straßenwärter.

In der praktischen Ausbildung werden die jungen Frauen und Männer nun viele Fachämter der Kreisverwaltung kennenlernen. Die theoretische Ausbildung absolvieren sie in der Berufsschule, am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt und der Hochschule Harz.

Landrat Skiebe gratulierte außerdem den Absolventen

Mit  Rat und Tat zur Seite stehen ihnen dabei die rund 30 Ausbilder in der Kreisverwaltung und die Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Lehrjahr. Als Willkommensgeschenk gab es für die Neuen grüne Landkreistaschen, in denen die Lernmaterialen der Azubis Platz finden.

Vor der Begrüßung der neuen Auszubildenden gratulierte Martin Skiebe den Absolventen Marco Dosdall, Nicole Görner, Johannes Koch, Cornelia Nickisch und Stefanie Rümkasten zu ihrer erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung zum Verwaltungsfachangestellten. Sie werden künftig im Ordnungsamt, Sozialamt, Umwelt und dem Amt für Gebäude- und Schulverwaltung tätig sein. (mz)