1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Dorfbummel in Weddersleben: Dorfbummel in Weddersleben: Gebührender Abstand dank Stoppschild am Hoftor

Dorfbummel in Weddersleben Dorfbummel in Weddersleben: Gebührender Abstand dank Stoppschild am Hoftor

Von Benjamin Richter 12.09.2020, 11:56
Der Garagenflohmarkt findet zum vierten Mal statt.
Der Garagenflohmarkt findet zum vierten Mal statt. Bianca Müller

Weddersleben - Mandy Deike breitet in der Gaststätte „Weißer Schwan“ in Weddersleben ein vierseitiges Schreiben auf der langen Tafel aus und legt ein weiteres Blatt Papier daneben. Darauf hat die stellvertretende Ortsbürgermeisterin (FWL Weddersleben) und Organisatorin des Garagenflohmarkts ein Stoppschild gedruckt, wie man es aus dem Straßenverkehr kennt. In dem Dorf an der Teufelsmauer soll es jedoch den Fußgängerverkehr regeln - und mithelfen, dass bei der vierten Auflage des Trödelmarkts am 13. September die Corona-Bestimmungen eingehalten werden.

„Die Regeln müssen im Fall einer amtlichen Kontrolle vorzeigbar sein“

„Die Höfe dürfen in diesem Jahr pro zehn Quadratmeter nur eine Person aufnehmen“, stellt Deike klar - in einem Hof mit einer Fläche von 100 Quadratmetern seien also höchstens zehn Besucher auf einmal erlaubt. Sei diese Zahl erreicht, hätten die Standinhaber dank des Stopp-Blattes die Möglichkeit, Vorübergehenden anzuzeigen, dass sie den Hof nicht betreten sollten, bevor jemand anders ihn verlässt.

In der Woche vor der Veranstaltung, bei der das Dorf wie in den Vorjahren zu einem großen Flohmarkt werden soll, will Deike die gedruckten Stopp-Schilder, zusammen mit dem Hygienekonzept, an die teilnehmenden Haushalte verteilen. „Die Regeln müssen im Fall einer amtlichen Kontrolle vorzeigbar sein“, betont sie.

34 Haushalte wollen teilnehmen

Trotz der Pandemie hätten im Vorfeld bereits 34 Haushalte ihre Teilnahme fest zugesagt - zwei mehr als im vergangenen Jahr. Die Häuser, die sich an der Freiluft-Veranstaltung beteiligen, seien wieder an bunten Luftballons und Plakaten zu erkennen und darüber hinaus in ausliegenden Ortsplänen markiert.  Auf den Markt wollen die Veranstalter auch mit Radiowerbung aufmerksam machen.

Beim Schlendern zwischen Bahnhof-, Friedens- und Teufelsmauerstraße seien, so Deike, in diesem Jahr besonders viele Kindersachen zu entdecken und zu ergattern. „Daneben gibt es wie gewohnt viel Trödel und einige kulinarische Angebote. Quasi alles vom Knopf bis zum Auto.“ Letzteres, gibt sie zu, habe bei dem Flohmarkt zwar noch nicht den Besitzer gewechselt - ein Motorrad sei bei dem Event aber schon mal verkauft worden.

Anwesenheitslisten müssen geführt werden

Der Garagenflohmarkt beginnt am Sonntag um 10 Uhr und endet offiziell gegen 16 Uhr - wobei es jedem selbst überlassen sei, wann er seinen Hof oder seine Garage zumache, ergänzt Deike. „Wenn Essen und Trinken vor Ort verzehrt werden können, müssen Anwesenheitslisten geführt werden“, fügt sie noch hinzu. Dafür, dass die Hygiene-Auflagen eingehalten würden, sei jeder Standinhaber selbst verantwortlich. (mz)