1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Daheim im Kloster: Daheim im Kloster: Chef ist jetzt auch Landwirt

Daheim im Kloster Daheim im Kloster: Chef ist jetzt auch Landwirt

Von Andreas Bürkner 04.02.2018, 13:55
Michael Christoph Riegler mit Freundin Franziska Forkert.
Michael Christoph Riegler mit Freundin Franziska Forkert. Andreas Bürkner

Hedersleben - Derzeit scheint Michael Christoph Riegler auf Wolke sieben zu schweben: Die Sanierungsarbeiten am Kloster Hedersleben, das er zusammen mit seinem Freund Holger Gröhn besitzt und bewirtschaftet, schreiten voran.

Zudem macht Franziska Forkert als Partnerin fürs Leben das Glück perfekt. „Im Sommer wird geheiratet“, kündigt der Klosterherr an.

Daheim im Kloster: Wo die Vorfahren einst wohnten

Den in Freiburg/Breisgau geborenen Riegler, der in Mahlberg (Baden) aufwuchs, führte das Interesse an Geschichte, besonders aber die der eigenen Familie Heyne, in den Vorharz.

„2006 habe ich ein Nebengebäude des Klosterguts erworben und saniert, das einst meinen Vorfahren gehörte“, erklärt er. „Mit Unterbrechungen lebe ich nun schon gut zehn Jahre hier.“

Daheim im Kloster: In Hedersleben veränderten sich die Schwerpunkte

Wenige können auf eine solch bewegte Schulzeit zurückblicken wie Riegler. Er lebte und lernte in den Internaten in Birklehof im Schwarzwald, aber auch in Sèvres bei Paris und in Canterbury, um anschließend in Cambridge und Salzburg Jura und Geschichte zu studieren.

In Hedersleben angekommen, veränderten sich jedoch die Schwerpunkte. Tourismus und Landwirtschaft waren gefragt.

Doch um Ackerflächen zu erwerben und sie zu bewirtschaften, wurde ein entsprechender Nachweis verlangt.

Also setzte sich Michael Christoph Riegler mit 33 Jahren erneut auf die Schulbank, um sich in Friedersdorf im Oderbruch, Kerkow in der Uckermark und Petkus im Fläming erfolgreich zum Landwirt zu qualifizieren.

Daheim im Kloster: Auch verschiedene Praktika absolviert

Das Gute daran: „An allen drei Stationen war Landwirtschaft mit touristischen und gastronomischen Einrichtungen verbunden, wodurch ich viele hilfreiche Erfahrungen auch für eine weitere Entwicklung des Klosters Hedersleben machen konnte.“

Darüber hinaus absolvierte er Praktika in verschiedenen Quedlinburger Tourismusbüros.

Außerdem engagiert Riegler sich als Vorsitzender des Bürgervereins Hedersleben, der die Sanierung der evangelischen Kirche übernommen hat.

Mit der Unterstützung der Familie sowie vielen helfenden Händen, Mitarbeitern und Bewohnern geht er seit 2014 mit Holger Gröhn das Vorhaben an, das Kloster „zum kulturell, gesellschaftlich und wirtschaftlich florierenden Ort zu entwickeln“.

Die ersten sichtbaren Erfolge bestätigen den Weg, beispielsweise die Konzerte des Nordharzer Städtebundtheaters und Umgestaltungen im Außenbereich.

Daheim im Kloster: Dann kam die große Liebe

2014 trat Franziska Forkert in Rieglers Leben, die in Groß Quenstedt aufgewachsen ist. Inzwischen hat sie ihr Medizinstudium erfolgreich beendet und arbeitet als Ärztin in einem Berliner Krankenhaus.

„Sie ist auch Miteigentümerin des Klosters“, ergänzt Riegler, dem wegen der neuen Aufgaben kaum noch Zeit für seine Hobbys bleiben: Segeln und Skifahren.

Dafür freut er sich auf die Trauung im Sommer, die im Kloster Hedersleben vollzogen werden könnte - „sofern alle Dinge mit der Verwaltung geklärt sind“. (mz)