1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Ausfahrt der Oldtimer: Ausfahrt der Oldtimer: Rekord mit Zweitaktern auf proppevollem Parkplatz

Ausfahrt der Oldtimer Ausfahrt der Oldtimer: Rekord mit Zweitaktern auf proppevollem Parkplatz

Von Andreas Bürkner 02.05.2018, 09:59
Mehr als 650 Fahrzeuge mit Zweitakt-Motoren aus DDR-Zeiten kommen in Hedersleben zur großen Harz-Ausfahrt zusammen.
Mehr als 650 Fahrzeuge mit Zweitakt-Motoren aus DDR-Zeiten kommen in Hedersleben zur großen Harz-Ausfahrt zusammen. Andreas Bürkner

Hedersleben - Obwohl die Helfer der Zweitaktfreunde Vorharz die Ankommenden am Dienstagvormittag fleißig einsortieren, scheint der Platz auf dem Parkplatz vor der Hederslebener Kaufhalle kaum auszureichen.

„Über solch einen Andrang kann ich nur noch staunen“, sagt Ideengeber und Organisator Patrick Schmidt. Er rechnet nicht damit, dass der Rekord vom Vorjahr mit 570 Fahrzeugen bei der sechsten Auflage nochmals übertroffen wird.

Doch nachdem sich Jessica und Tobias Fehse an der Zufahrt an den Zählwerken fast ihre Daumen wund gedrückt haben, stehen 2018 sogar rund 650 Oldtimer zur Ausfahrt bereit, vor allem Zweiräder von Simson und MZ - neuer Rekord.

Selbst der alte Goethe mit seinem „solch ein Gewimmel möcht’ ich sehen“ hätte seine Freude an diesem Frühjahrserwachen der Zweitakter gehabt.

Ausfahrt der Oldtimer in Hedersleben: Geschmückt und gebastelt

Die Teilnehmer kommen nicht nur aus dem Harz, sondern aus ganz Sachsen-Anhalt und den angrenzenden Bundesländern, wie die Kennzeichen verraten.

Liebevoll haben sie ihre Schmuckstücke aus sozialistischer Produktion auf Hochglanz geputzt.

„Ich besitze mein S 51 Enduro erst seit Herbst vorigen Jahres und habe seitdem Hunderte Stunden daran gebastelt“, sagt der Ballenstedter Gunnar Mehlhorn.

Der 16-Jährige gehört zur jüngeren Generation, die vor allem die flotten Mopeds von Simson bevorzugt.

Ausfahrt der Oldtimer in Hedersleben: Lieblingsstücke über die Wende gerettet

Andere besitzen ihren fahrtüchtigen Untersatz schon deutlich länger, wie der Quedlinburger Jochen Pudenz.

„Es steht auf dem Kennzeichen“, beschreibt der 57-jährige Erstbesitzer das Alter seiner TS 250/1, die 1978 zugelassen wurde.

Auch Steffen Bochnia aus Gernrode, wo sich etwa 20 Zweitaktfans als „Simson Kumpels Harz“ regelmäßig auf Tour begeben, erwarb seine 250er TS mit Seitenwagen schon zu DDR-Zeiten: „Ich habe sie über die Wende gerettet.“

Ausfahrt der Oldtimer in Hedersleben:  Das gemeinsame Erlebnis ist entscheidend

Was alle eint, egal ob Jung oder Alt, ist die Liebe zu den alten Zweitaktern.

Die Frage bei der vermutlich größten Oldtimerausfahrt in ganz Deutschland ist nicht Simson, MZ, Jawa, Barkas oder Trabant, sondern „das gemeinsame Erlebnis mit verschiedenen Ostmobilen quer durch den Harz“, betont Schmidt, bevor sich die Kolonne in Bewegung setzt.

Ausfahrt der Oldtimer in Hedersleben: Schlange mit bläulichem Qualm

Eine schier unendliche Schlange, umgeben von bläulichem Qualm und der typischen Duftwolke, zieht an den Schaulustigen am Straßenrand vorbei, um die Harzköhlerei bei Hasselfelde sowie das DDR-Museum in Thale anzusteuern. Dort gibt es Oldtimertreffen.

Eine große Zahl an Ordnern sichert die langsam fahrenden Maschinen gegen den normalen Verkehr ab.

„Erst wenn alle heil im Ziel sind, kann ich wieder ruhig schlafen“, sagt Swen Preihs aus Ballenstedt, der von Beginn an zu den Organisatoren gehört. (mz)

Aufbruch in Richtung Hasselfelde.
Aufbruch in Richtung Hasselfelde.
Andreas Bürkner