Aufsichtsrat für die BAL Aufsichtsrat für die BAL: Mehr Kontrolle, mehr Transparenz

Ballenstedt - Die durch die Corona-Pandemie in Schieflage geratene BAL Stadtentwicklungsgesellschaft in Ballenstedt bekommt einen Aufsichtsrat. Darauf hat sich der Ballenstedter Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung verständigt. Im September hatte der Stadtrat der BAL, einer hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Ballenstedt, bereits ein Gesellschafterdarlehen über 250.000 Euro gewährt.
Vor allem die Fraktion Badeborner Interessengemeinschaft (BIG)/FDP hatte daraufhin mehr Transparenz vom städtischen Wohnungsunternehmen gefordert.
Auflagen, Finanz- und Liquiditätsplan und Aufsichtsrat
Jetzt brachte die Fraktion einen entsprechenden Antrag in den Stadtrat ein. Ihr Ansinnen: Die Ausreichung des Kredites sollte mit Auflagen an die Geschäftsführung der BAL verbunden sein - etwa über die Verwendung des Darlehens. Zudem soll das Unternehmen einen Finanz- und Liquiditätsplan vorlegen. Und nicht zuletzt wurde die Bildung eines Aufsichtsrates, also eines Kontrollgremiums, gefordert.
Auch die Verwaltung befürwortet das - und hätte den Vorschlag laut Bürgermeister Michael Knoppik (CDU) auch eingebracht, wäre er nicht schon Bestandteil des BIG/FDP-Antrages gewesen.
Gremiums muss im Gesellschaftsvertrag verankert und auch beschrieben werden
Bereits im Oktober ging es im Wirtschaftsausschuss darum. Denn anders als die kommunalen Wohnungsgesellschaften in den Nachbarstädten hat die BAL, hervorgegangen aus der 1995 gegründeten BW Beteiligungsgesellschaft, bisher keinen Aufsichtsrat.
Wann der Aufsichtsrat der BAL gebildet werden und seine Arbeit aufnehmen soll, steht noch nicht fest. Zunächst müsse das Vorhandensein eines solchen Gremiums im Gesellschaftsvertrag verankert und auch beschrieben werden, wie sich der Aufsichtsrat zusammensetzt und was alles in seinen Zuständigkeitsbereich falle, erklärt er.
Darüber hinaus wolle die Verwaltung die Gelegenheit gleich nutzen, um zu überprüfen, ob weitere Aktualisierungen erforderlich seien; das erfolge im Austausch mit der Kommunalaufsicht.
***********************************************************
Die BAL verzeichnete und verzeichnet pandemiebedingt Umsatzeinbußen - in der Touristinformation, die die BAL betreibt, im Kulturhaus Badeborn und im Immobilienhandel. Zudem hatte die Wohnungsgesellschaft im Zuge der Corona-Krise Stundungs- und Zahlungsvereinbarungen abgeschlossen, heißt, die Erträge stehen zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung.
In Ballenstedt gibt es nach Angaben der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft 3.500 Wohnungen – hiervon befinden sich 650 im Eigentum des städtischen Wohnungsunternehmen, das darüber hinaus 20 Gewerbeeinheiten sowie rund 300 Wohnungen als Fremdverwalter betreut.
Weitere Informationen auf www.bal-stadtentwicklung.de.(mz)