Alles für die Gesundheit Alles für die Gesundheit: Gymnastikbälle Thera-Bänder und fast vergessene Wörter

Silberhütte - In der Ecke liegt ein Dutzend Gymnastikbälle. Thera-Bänder gibt es hier auch. Was man so braucht für Sportübungen. Und an der Wand stehen Begriffe wie „Harzer Knaller“ - sie wurden einst in Silberhütte produziert -, „Petschaft“ - ein häufig bei der Armee verwendetes Siegel - und „Jugendtanz“ - statt Disco. Die Idee, fast vergessene Wörter, zu verewigen, kam von den Mitarbeitern. „Da steckt ja auch Geschichte dahinter“, sagt Julia Rehberg.
Alles für die Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement seit fast fünf Jahren
Sie ist Personalreferentin bei der Rheinmetall Waffe Munition GmbH, die in Silberhütte eine Niederlassung hat, und Gesundheitskoordinatorin. In ihren Händen laufen die Fäden zusammen für das betriebliche Gesundheitsmanagement, das es mittlerweile seit rund fünf Jahren im Unternehmen gibt.
Es fußt auf vier Säulen - Gesundheitsförderung, Sucht, das betriebliche Eingliederungsmanagement und Arbeitssicherheit. In dem Zusammenhang wurde der Sportraum für die Angestellten eingerichtet, der im vorderen Teil auch Platz für Besprechungen - mit Beamereinsatz - bietet.
Alles für die Gesundheit: 100-prozentige Auslastung bei den Kursen
Die Angebote sind vielfältig, reichen von Sportkursen im Haus bis hin zu Raucherentwöhnungs- und Ernährungskursen. Dazu kommen Kardio- und Rückenscans und die Möglichkeit, sich gegen Grippe impfen zu lassen.
Die letzte Grippeschutzimpfung - dafür sei ein Arzt ins Haus gekommen - hätten sich 40 Mitarbeiter geholt, sagt Rehberg. Bei den Kursen habe man eine 100-prozentige Auslastung. „Im Jahr gibt es mindestens fünf Angebote“, sagt Nadine Heizer, Assistentin der Werkleitung.
Alles für die Gesundheit: Landessieg beim „Moveguide“-Wettbewerb der Barmer
Eines dieser Angebote brachte den Silberhüttern nun auch einen Preis ein, genauer gesagt dem Azubi-Team um Maximiliane Prutz und Lukas Streubel, die inzwischen ihre Ausbildung beendet haben und übernommen wurden, und Nick Bamberg, der im kommenden Jahr fertig wird. Sie haben beim „Moveguide“-Wettbewerb der Barmer-Krankenkasse, die als Kooperationspartner das betriebliche Gesundheitsmanagement unterstützt, den Landessieg eingefahren. Wie? Sie waren mit ihren Kollegen wandern.
Dafür hatte das Unternehmen die Mitarbeiter freigestellt. Mehr als die Hälfte der Belegschaft habe teilgenommen, und wer nicht mitgelaufen sei, habe anderweitig geholfen, erzählen sie. Und dass es sechs Gruppen gegeben habe, die unterschiedlich lange Strecken absolviert hätten, und jede von einem Auszubildenden angeführt worden sei.
Dass es nach der Hälfte des Weges eine bewegte Pause und gesunde Snacks gegeben habe. „Wir haben vorher ein Brainstorming gemacht und überlegt, was gut ankommt und auch noch mal gemacht werden könnte“, sagt Prutz.
Alles für die Gesundheit: Lange Ideenliste für das kommende Jahr
In die Ideenliste für das kommende Jahr hat es der Wandertag schon mal geschafft. Ob er 2020 stattfindet oder vielleicht im Zweijahresrhythmus organisiert wird wie das Rheinmetall-Fußballturnier, an dem sich auch die Silberhütter beteiligen, wird noch entschieden. Auch darüber, einen Nordic-Walking-Kurs anzubieten, werde gerade nachgedacht; das Gelände sei ja groß genug, sagt Rehberg. Das war ein Vorschlag von den Mitarbeitern.
Die Angebote zur Gesundheitsvorsorge kommen jedenfalls an: „Das ist eine schöne Sache“, sagt Prutz. (mz)
