1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Kegeln in Anhalt-Bitterfeld: Kegeln in Anhalt-Bitterfeld: Familienduell in Aken

Kegeln in Anhalt-Bitterfeld Kegeln in Anhalt-Bitterfeld: Familienduell in Aken

Von Uwe Lehmann 12.11.2014, 07:33
Kegel fallen um.
Kegel fallen um. Archiv/MZ Lizenz

Köthen - Im Sport kommt es immer mal wieder vor, dass ein Akteur den Verein wechselt und dann in der neuen Punktspielsaison gegen seinen alten Verein antreten muss. So geschehen auch am vergangenen Wochenende in zwei Punktspielen im Kegeln.

Kai Brandt spielte in der Vorsaison noch für Lok Köthen. Am Sonnabend traf er mit seinem neuen Team von Chemie Wolfen im Spitzenspiel der Landesliga Nord auf seine alten Weggefährten. In dieser Partie zeigte der 24-Jährige eine starke Leistung und trug mit seinen erzielten 557 Kegeln maßgeblich zum klaren 7:1-Erfolg des Wolfener Spitzenreiters gegen den unmittelbaren Verfolger bei.

Mutter und Tochter treffen aufeinander

In Aken gab es ein Aufeinandertreffen von Mutter und Tochter. Noch vor einem halben Jahr spielten Silvia und Susann Felgenträger gemeinsam für die Akener Damenmannschaft in der Landesklasse. Zur neuen Saison wechselte Tochter Susann zu Blau-Weiß Dessau. Dieses Team ist in der Vorsaison aus der Landesliga abgestiegen und musste nun in Aken antreten. Hochmotiviert brachte die Neu-Dessauerin mit den erzielten 505 Kegeln ihr Team in Führung. „Das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen“, sagte Mutter Silvia.

Angestachelt vom Ergebnis der Tochter spielte sie sich in einen Rausch und erzielte mit 542 Kegeln einen neuen Bahnrekord. Da in ihrem Sog Katrin Sickert (504) ebenfalls die 500er-Marke überbot, wandelte man einen 94-Kegel-Rückstand noch zum Heimsieg um und erzielte mit 1931 Kegeln einen neuen Mannschaftsbahnrekord.

In der Kreisliga der Herren lag Grün-Weiß Wolfen nach zwei Durchgängen klar auf Siegkurs. 92 Kegel betrug der Vorsprung gegen die zweite Edderitzer Mannschaft zu diesem Zeitpunkt. Am Ende setzten sich die Gäste aber noch knapp mit 2769: 2767 durch. Mit seinem letzten Wurf erzielte Kai Sourisseaux seine einzige Neun an diesem Tag und sorgte damit für Jubel bei seinem Edderitzer Team. (mz)