Fußball Fußball: Zweiter Aufstiegsplatz wieder offen

BITTERFELD/MZ. - Die Spannung überbieten - in der Kreisliga Anhalt-Bitterfeld dürfte das mit Blick auf den finalen Spieltag kaum möglich sein. Nicht nur in den großen Ligen dieser Fußballwelt spielt die nervliche Anspannung eine entscheidende Rolle. Sowohl an der Tabellenspitze als auch im Tabellenkeller zittern die an der Auf- und Abstiegsposition stehenden Vereine.
Rößler mit dem Siegtreffer
Während einzig die SG Blau-Weiß Quellendorf hinten heraus die Linie behielt und die Kreisoberliga für das kommende Jahr fest machte, stolperte mit dem ESV Petersroda das Team der Rückrunde schlechthin in ungeahnter Art und Weise. Quellendorf setzte sich in Elsdorf mit 3:2 durch und konnte damit den bereits in der Woche zuvor geöffneten Sekt austrinken. In Petersroda setzte man auf eine gemeinsame Aufstiegsfeier mit den Blau-Weißen am letzten Spieltag. Man war sich sicher, die laufende Serie beizubehalten und mit Platz zwei den Quellendorfern zu folgen. Dem machte die SG Jeßnitz in selbst äußerst abstiegsbedrohter Situation einen gewaltigen Strich durch die Rechnung und gewann ihr Heimspiel gegen den ESV gleichfalls mit 3:2. Dabei drehten die ambitionierten Gäste das frühe Tor vom Jeßnitzer Tino Purschwitz aus der 1. Minute noch zu eigenem Vorteil. Attila Kosa glich aus (17.), und Christoph Stamm sorgte per Foulelfmeter für die 2:1-Führung des bis dato Tabellenzweiten (26.). Dann aber folgte der Pfiff auf der Gegenseite. Hier war es der Jeßnitzer Jan Niesel, der vom Strafstoßpunkt zum 2:2 traf (52.). Die Uhr bot noch genügend Zeit für die Gäste. Den Siegtreffer - es könnte das Tor zum eigenen Klassenerhalt gewesen sein - brachte der Jeßnitzer Falko Rößler für seine SG an (3:2 / 59.). Der ESV schaffte es in den verbleibenden dreißig Spielminuten nicht, wieder in die Partie zurückzufinden. Für die SG Jeßnitz bedeutete der wertvolle Heimsieg einen Sprung von Platz 14 auf Platz 13, was mit leichtem Durchatmen verbunden sein dürfte.
Mühlbeck der Nutznießer
Nutznießer dieser Sensation war der TSV Mühlbeck. Gewann Bitterfelds erste Mannschaft parallel mit 14:0 in der Landesklasse, so legten die Mühlbecker der VfL-Reserve gleichzeitig sieben Treffer ins Netz. Dreimal Martin Hahn (16. / 53. / 54.), Sascha Kiensch (27.), Thomas Büttner (78.), Holger Jetschny und Ricardo Koppe (89.) machten den Kantersieg für den TSV perfekt. Dieser brachte den Mühlbeckern den zweiten Tabellenplatz, welcher zum Aufstieg berechtigt.
Derweil sorgte der PSV 05 Köthen mit einem perfekten 5:1-Auswärtssieg im absoluten Abstiegsgipfel beim SV Kickers Raguhn für einen Rollentausch am Tabellenende. Die Kickers hatten es mit dem Heimvorteil vollends in der Hand, mussten sich schlussendlich jedoch dem direkten Konkurrenten geschlagen geben. Nun droht den Raguhnern der freie Fall von der Kreisoberliga direkt in die Kreisklasse.
Drosa hofft weiter
Gewann der TSV Brehna mit einem goldenen Tor 1:0 bei der Reppichauer Reserve, so gestalteten sich die weiteren drei Begegnungen sehr torreich. Der VfL Großzöberitz behielt gegen Blau-Weiß Spören knapp mit 4:3 die Oberhand und konnte dem Kontrahenten bei vorheriger Punktgleichheit enteilen. Die LSG Prosigk sorgte mit einem 5:3 gegen die CfC-Reserve für das torreichste Spiel des vorletzten Spieltages. Die SG Drosa hingegen landete im letzten Auswärtsspiel der Serie einen überlebenswichtigen 3:2-Auswärtssieg beim SV Friedersdorf II und darf weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Wer Quellendorf nach oben folgt und wer die Reise in die Kreisklasse antritt, wird der abschließende 30. Spieltag klären.
30. Spieltag: Sa, 15 Uhr: Blau-Weiß Spören - Kickers Raguhn, VfL Großzöberitz - CFC 03 II, Blau-Weiß Brehna - LSG Prosigk, SG Drosa - SG Reppichau II, TSV Mühlbeck - SV Friedersdorf II, Rot-Weiß Elsdorf - Eintracht Bitterfeld II, ESV Petersroda - Blau-Weiß Quellendorf, PSV Köthen - SG Jeßnitz