Elfmeterschießen Elfmeterschießen: Der Panenka-Heber will gelernt sein
Abgesehen von den beiden Gruppenersten schossen die restlichen Mannschaften die Platzierungen am Sonnabend in Sandersdorf vom Elfmeterpunkt aus. Eine besonders schöne, aber auch gefährlich aufreizende Variante eines Strafstoßes ist bekanntlich der Panenka-Heber, benannt nach dem einstigen tschechischen Fußballspieler Antonin Panenka, der seinem Land im Jahr 1976 mit einem überlegten Lupfer in die Mitte des Tores den Europameister-Titel im Finale gegen Deutschland sicherte. Auch beim diesjährigen RBW-Cup in Sandersdorf war diese Elfmetervariante bei den Schützen beliebt: Gleich drei Spieler wollten so zum Erfolg kommen - und scheiterten jedes Mal kläglich am Torhüter. Der Panenka-Heber will eben gelernt sein. (dg)