Akener Eisenbahnfreunde Eisenbahnfreunde Aken: Mit dem Sonderzug zu Luthers Hochzeit

Aken - Manch einer hat es vielleicht bemerkt: Die Schienen nach Aken sind seit ein paar Monaten wieder blank gefahren. Es rollt in und aus Richtung Hafen. Die steigende Zahl an Güterzügen ist erfreulich - nicht zuletzt für die Akener Eisenbahnfreunde, die sich den Erhalt der Strecke auf die Fahnen geschrieben haben.
Am Samstag, dem 10. Juni, leistet der kleine Verein wieder einen Beitrag zur Streckenbelebung. Drei Garnituren des Dieseltriebwagens VT2E des Vereins Nebenbahn Staßfurt Egeln werden auf die Strecke geschickt und sollen von Aken über Köthen Gäste zu den Feierlichkeiten von Luthers Hochzeit nach Wittenberg bringen. Mittelalterliches Spektakel in der Lutherstadt, geöffnete Höfe, der große Umzug – das dürfte sicher viele Menschen aus Nah und Fern anlocken.
Die Sonderfahrten waren immer gut ausgelastet
„Letztes Jahr sind wir am Rosenmontag mit dem Wörlitzer Doppelstocktriebwagen zum Rosenmontag nach Köthen gefahren“, erinnert sich Vereinsvorsitzender Holger Fuchs. Dieses Angebot wurde allerdings zu wenig nachgefragt, der kleine Verein setzte tüchtig zu. „Deshalb fahren wir nur, wenn bis zum 20. Mai so viele Fahrkarten vorbestellt sind, dass die Kosten wieder reinkommen“, betonte der Vereinsvorsitzende.
Ansonsten hat man in Aken keine Probleme mit der Sonderzugauslastung. Die letzte Adventsfahrt 2015 war ebenso gut nachgefragt wie die Adventsfahrten zuvor. Auch am Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen oder den Akener Stadtfesten konnte man sich vor Eisenbahnenthusiasten kaum retten.
Eine 40 Jahre alte S-Bahn-Garnitur 20
Einer der VT2E soll dieses Jahr auch zum Stadtfest kommen und zwischen Aken-Hafen und Aken-Ost pendeln. Immerhin passen in die etwa 40 Jahre alte norddeutsche S-Bahn-Garnitur 20 mal so viele Fahrgäste wie in die kleine Motordraisine vom letzten Jahr, die mit 180 Kilometern einen Tagesrekord aufgestellt hatte, wie die Gäste, die mit der Draisine aus dem Harz gekommen waren, versicherten.
Der genaue Fahrplan ist noch nicht geschrieben, doch soll es etwa 11.50 Uhr ab Aken und 12.30 Uhr ab Köthen losgehen - gegen 17.20 Uhr ist die Rückfahrt ab Wittenberg geplant. Leider verfügen die Triebwagen noch nicht über Toiletten, was jedoch bei der recht kurzen Fahrzeit kein allzu großes Problem sein sollte. Auch eine Mitfahrt bereits ab Egeln wird angeboten. (mz)
Karten sind ab sofort erhältlich und können wochentags von 9 bis 17 Uhr unter der Rufnummer 03496/2059686 oder per Mail unter [email protected] bestellt werden. Der Einzelfahrpreis für Hin- und Rückfahrt Aken/Köthen beträgt 25 Euro. Nach dem 20. Mai werden Fahrplan und die Termine zur Kartenabholung bekannt gegeben.
