BSW Sixers BSW Sixers: Publikumsliebling Mathias Haut geht

Sandersdorf/MZ - Diese Szene lässt Mathias Haut vor seinem geistigen Auge liebend gern noch einmal Revue passieren: „Drei Sekunden waren noch zu spielen“, so sagt er, „wir lagen mit einem Punkt hinten, hatten aber den Ball.“ Die Zuschauer feierten schon. Bramsche dachte, das Spiel wäre gewonnen. Niemand glaubte mehr an das Sixers-Team. „Doch dann“, sagt Haut, „war mein Wurf plötzlich drin.“ Drei Punkte, Auswärtssieg, und ein unglaublich großer Schritt auf dem Weg zum späteren Pro B-Aufstieg. Matchwinner Haut meint: „Alles war perfekt.“
Der Lauf der Dinge
Nun, fast drei Jahre nach dem Regionalligaspiel zwischen Bramsche und den BSW Sixers, scheint kaum noch etwas perfekt zu sein. Das Sixers-Team steht in der Pro B auf dem vorletzten Tabellenplatz. Die Hinrunde lief mehr als durchwachsen. Das Personalkarussell drehte sich. Mathias „Matze“ Haut war eine der wenigen Konstanten - wie eigentlich fast immer in den vergangenen Jahren. So ganz genau kann er sich gar nicht mehr erinnern: „Das muss 2008 oder 2009 gewesen sein.“ Die Statistik gibt Gewissheit: 2009 war es, als sich Haut den BSW Sixers anschloss. Der sympathische Aufbauspieler entwickelte sich in den folgenden Jahren nicht nur zum Publikumsliebling, sondern auch zum Gesicht des Vereins. Nun sein Abschied: Mathias Haut wird für die BSW Sixers kein Spiel mehr absolvieren. Er verlässt den Verein. Sixers-Coach Tino Stumpf meint: „Mathias hat sich in den vergangenen Jahren durch seine Verdienste ohne Frage das Recht erworben, sich jetzt voll und ganz seinem beruflichen Leben zuzuwenden. Das sind wir ihm einfach schuldig.“
Die BSW Sixers stehen in der Pro B derzeit auf dem elften und somit vorletzten Tabellenplatz. Nur Wolfenbüttel rangiert hinter dem Team von Trainer Tino Stumpf. Um die Play-offs doch noch zu erreichen und damit zugleich den Play-downs zu entkommen, müssten die BSW Sixers am Ende den achten Tabellenplatz belegen.
Dort steht momentan Herten - und das mit sechs Punkten mehr auf dem Konto als das Sixers-Team. Sollte der Gang in die Abstiegsendrunde am Ende der regulären Saison unausweichlich sein, wären die Spiele gegen die anderen drei Abstiegskandidaten - derzeit neben Wolfenbüttel auch Stade und Bochum - enorm wichtig. Die dort gewonnen Punkte würden nämlich in den Play-downs zählen.
Der morgige Gegner aus Recklinghausen ist ebenfalls noch in Reichweite. Genau wie Herten und Braunschweig konnte Recklinghausen bislang zwölf Punkte sammeln. Auf dem ersten Tabellenplatz rangiert aktuell der RSV Eintracht Stahnsdorf, gefolgt vom SC Rist Wedel und den UBC Tigers Hannover. Jede Mannschaft des Spitzen-Trios hat derzeit jeweils 20 Punkte auf dem Konto.
Und es hatte sich ja auch angedeutet. Als Haut im Sommer seine Unterschrift unter den neuen Vertrag setzte, war klar, dass es nicht für immer sein würde. Der 29-Jährige hatte sein Lehramts-Studium schließlich beendet, wurde auf der Suche nach einem Referendariat vor wenigen Wochen in Sachsen fündig. Eine Anstellung, die seine vollste Aufmerksamkeit fordert. Für Pro B-Basketball bleibt keine Zeit. „Die Entscheidung war für mich sehr schwer“, sagt Haut, meint aber auch: „So ist der Lauf der Dinge.“ Irgendwann geht die berufliche Zukunft einfach vor, gerade im semi-professionellen Bereich. Und Abgänge sind im Basketball ja fast schon an der Tagesordnung. Doch trotzdem: Der Abschied von Mathias Haut ist kein gewöhnlicher, sondern ein außerordentlich emotionaler. Vielleicht hätte es in den kommenden Monaten bestenfalls für eine Trainingseinheit pro Woche und unregelmäßige Pro B-Auftritte gereicht. Die Gedanken waren da. Haut tat sich schwer. Aber: „Dem Team nur sporadisch helfen zu können, das wäre für mich noch schlimmer gewesen.“ Ein „klarer Cut“, wie er sagt, wäre an dieser Stelle das Beste gewesen. Und dieser eröffnete den BSW Sixers zugleich neue Möglichkeiten. Die Verantwortlichen schauten sich nach Ersatz um und wurden fündig.
Details noch unklar
Mit Phillip Daubner gehört künftig ein talentierter Flügelspieler zum Sixers-Team. Der 19-Jährige wurde zuletzt im Jugendinternat des deutschen Serienmeisters Brose Baskets Bamberg ausgebildet und könnte schon am Sonnabend, wenn die Mannschaft von Trainer Tino Stumpf zum Start des neuen Spieljahres in Recklinghausen antritt (Beginn: 19.30 Uhr), auf dem Parkett stehen. „Wir haben bezüglich der Lizenz alles in die Wege geleitet. Ich gehe davon aus, dass es klappen wird“, gibt sich Interimstrainer Tino Stumpf optimistisch. Wie seine eigene Zukunft bei den BSW Sixers aussehen wird, steht derweil noch in den Sternen. Doch: „Wir sind auf einem guten Weg. Einige Details sind noch zu klären.“
Stumpf wird den Sixers wohl erhalten bleiben - anders als Mathias Haut. Ihm bleibt nun nur noch das Mitfiebern, und die Erinnerung, zum Beispiel an seinen schönsten Moment im Sixers-Trikot, an seinen Wurf zum Sieg in Bramsche vor fast drei Jahren.
„Ich habe viel Herzblut für den Verein vergossen“, so sagt er, „aber jetzt wird es Zeit für einen neuen Lebensabschnitt.“ Und auch wenn Mathias Haut nicht mehr auf dem Parkett steht: Er wird ein Teil des Sixers-Teams bleiben, für immer, es ist ganz tief in seinem Herzen.