1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. 30 Arbeitsplätze gesichert: 30 Arbeitsplätze in zerbst gesichert: Fahrradspezialist Speedliner rettet Euro-Bike aus der Insolvenz

EIL

30 Arbeitsplätze gesichert 30 Arbeitsplätze in zerbst gesichert: Fahrradspezialist Speedliner rettet Euro-Bike aus der Insolvenz

04.09.2017, 12:16
Ein Fahrradreifen in Nahaufnahme.
Ein Fahrradreifen in Nahaufnahme. imago stock&people

Zerbst - Die insolvente Zerbster Euro-Bike Produktionsgesellschaft hat einen neuen Eigentümer: die Speedliner Mobility AG. Das hat Insolvenzverwalter Christian Heintze von der Kanzlei BBL Bernsau Brockdorff Insolvenz am Montag mitgeteilt.

Der Bremer Hersteller von Transport- und Lastenfahrrädern für Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen werde die Euro-Bike übernehmen und das Unternehmen am Sitz in Zerbst „uneingeschränkt weiterführen“. Alle 30 Arbeitsplätze bleiben erhalten.

Zukünftig sollen in Zerbst Speedliner-Fahrräder produziert werden

„Speedliner hat ein sehr überzeugendes Konzept vorgelegt und war als Branchen-Insider ein Wunschpartner“, erläuterte Heintze in einer Pressemitteilung. Das Bremer Unternehmen sei in einem Segment des Fahrradmarkts aktiv, das aktuell ein starkes Wachstum verzeichne: Immer mehr Unternehmen in Deutschland würden Nutz- und Lastenfahrräder im großen Umfang einsetzen.

Speedliner gehöre hier zu den führenden Anbietern im Markt. Zu seinen Kunden gehören zahlreiche große, international tätige Unternehmen. „Wichtig war uns, dass die Mitarbeiter eine Perspektive erhalten. Das Euro-Bike-Team ist ebenso qualifiziert wie hoch motiviert.“

Das im Zerbster Unternehmen vorhandene Know-how war, so Heintze, ein wesentlicher Faktor für die Entscheidung von Speedliner, in einen neuen Produktionsstandort in Zerbst zu investieren. Zukünftig sollen in Zerbst auch Speedliner-Fahrräder produziert werden.

Euro-Bike hatte Mitte Juli einen Insolvenzantrag gestellt

Die Euro-Bike Produktionsgesellschaft war in eine wirtschaftliche Schieflage geraten, als einer ihrer Hauptauftraggeber überraschend einen langfristigen Montageauftrag kündigte, um die Montage selbst durchzuführen.

Mitte Juli war ein Insolvenzantrag gestellt worden. Für das Unternehmen hatte es eine Reihe von Interessenten gegeben, sowohl aus Deutschland als auch aus dem internationalen Raum.

Euro-Bike war auf die Montage von individuellen Rädern spezialisiert und fertigte für eine Vielzahl von deutschen Fahrradmarken. Das Unternehmen existiert seit 1994. (mz)