1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. 1. FC Bitterfeld-Wolfen: 1. FC Bitterfeld-Wolfen: Vorbereitung auf die Generalprobe gegen Lok Stendal

1. FC Bitterfeld-Wolfen 1. FC Bitterfeld-Wolfen: Vorbereitung auf die Generalprobe gegen Lok Stendal

Von Felix Zilke 05.08.2016, 14:44
Torsten Brinkmann (r.) versucht den 1. FC Bitterfeld-Wolfen nach seinen Vorstellungen zu gestalten.
Torsten Brinkmann (r.) versucht den 1. FC Bitterfeld-Wolfen nach seinen Vorstellungen zu gestalten. Bösener

Bitterfeld - Es lag auf der Hand. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit. Zu einer ganz besonderen Maßnahme griff der 1. FC Bitterfeld-Wolfen am vergangenen Wochenende. Trainer Torsten Brinkmann bat seine Elf auf den Golfplatz.

Vom Fußball- auf den Golfplatz

Der Sonnabend vor einer Woche stand ganz im Zeichen des Sports und der teambildenden Maßnahmen. Zuerst besiegte die Mannschaft im Testspiel den VfB Neugattersleben 2:0.

Im Anschluss und nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es für die Fußballer dann auf den Golfplatz. Initiiert natürlich von Torsten Brinkmann.

Wenn der Trainer Vize-Landesmeister im Golf ist, dann ist das keine große Überraschung, dass es mal einen Ausflug in diese andere Sportart gibt. „Ich kann dabei perfekt abschalten“, sagt Brinkmann über sein Hobby. Auch bei seinen Spielern kam diese Maßnahme gut an. „Das war sehr lustig. Ich denke, das hat allen Spaß gemacht und es war mal was anderes“, berichtet Verteidiger Rico Röthling.

„Ein paar Golfbälle schlagen sieht von außen einfacher aus, als es ist“, gibt er von seinen Eindrücken wieder, „aber ich muss sagen, dass mir das persönlich gut gelungen ist.“ Es ist mal eine Abwechslung für einen Fußballer, mit eher kleinen Bällen zu hantieren.

„Das Spiel war okay“

Manche waren vielleicht erleichtert, am Mittwoch endlich wieder einen richtigen Fußball dabei zu haben. Denn der 1. FC Bitterfeld-Wolfen traf im vierten Testspiel auf den Landesligisten TSG Calbe.

Durch Tore von Daniel Trettner, Adam Gieza und Dawid Ambroziak siegte das Team mit 3:2. „Das Spiel war okay“, so Röthling, „das Augenmerk lag auf dem Ballbesitz und der Spielkontrolle.“

Es ist auch das, was Trainer Torsten Brinkman sehen will und fordert. Es soll seine Handschrift werden. „Das ist uns über weite Strecken gut gelungen“, resümierte Röthling. „Das war das beste Spiel bisher, das ich von uns gesehen habe“, sagte der Neu-Trainer, „wir sind auf einem guten Weg und haben Vieles gut gemacht.

Vor allem in der erste Hälfte.“ Besonders Spielmacher Michael Gohla war Dreh- und Angelpunkt und leitete den Führungstreffer durch einen seiner gefährlichen langen Bälle ein. „Dann haben sich ein paar Fehler eingeschlichen, die wir bis zum ersten Punktspiel noch abstellen müssen“, meinte Röthling.

Die A-Jugend ist in die Saisonvorbereitung gestartet. Trotz des in der letzten Saison geschafften Klassenerhalts in der Verbandsliga geht die Mannschaft von Trainer Markus Molzahn freiwillig in der Landesliga an den Start.

Neuzugänge sind Christoph Plaschnick (Sandersdorf-Thalheim), Kevin Sambale und Felix Tänzer (beide Zörbig). Getestet wird demnächst gegen Merseburg 99 e.V., Kickers 94 Markkleeberg, Bennstedt und Einheit Halle. (mz/fz)

Bewusst stärkere Gegner ausgesucht

Die nächste Chance dazu haben die Bitterfelder am Freitag. Dann geht es um 19 Uhr im Wolfener Jahnstadion gegen den SV Zwochau aus der Nordsachsenliga. Bewusst suchte man sich im Wechsel stärkere Gegner und dann wieder einen deutlich unterklassigen aus.

„Um erst hohen Druck zu bekommen und im nächsten Spiel, bei weniger Druck wieder die Dinge zu testen, die uns zuvor schwer gefallen sind“, so Brinkmann. Gegen Zwochau wird der Druck also nicht so hoch sein. „Da ist das Ziel, tief in der gegnerischen Hälfte das Kurzpassspiel zu suchen, um einen tiefstehenden Gegner zu knacken“, sagt der Coach.

„Wir werden höher und offensiver anlaufen. Wenn wir den Ball verlieren, heißt es, diesen sofort zurück zu erobern.“

Generalprobe vor dem Ligaauftakt

Das könnte auch die Marschroute des 1. FC Bitterfeld-Wolfen am zweiten Spieltag der Verbandsliga sein, wenn es gegen Brinkmanns Ex-Team Askania Bernburg II geht.

Zum Auftakt bei Lok Stendal aber nicht. „Da werden wir anders an die Sache herangehen“, so Brinkmann, der für die Generalprobe vor dem Ligaauftakt am 14. August hohe Erwartungen an sein Team hat. (mz)