Kaffeefahrten Kaffeefahrten: Ausgeprägte Tarnung
Rund fünf Millionen Deutsche nehmen Schätzungen zufolge jährlich an dubiosen Kaffeefahrten teil. Im Internet betreibt der hessische Lahn-Dill-Kreis als einzige öffentliche Behörde eine aktuelle Warnliste vor Kaffeefahrten. Seit der Gründung 2007 hat es rund 1000 Einträge gegeben, mehr als 4000 Hinweise kamen - meist von kritischen Verbrauchern. Eingeladen werden die Kaffeefahrt-Teilnehmer oft mit Gewinnversprechungen. „Die Firmen, die in derartigen Einladungen genannt sind, existieren nie. Tarnung ist ein sehr ausgeprägtes Merkmal in der Branche“, so ein Kreissprecher. Jährlich wenden sich auch mehrere Opfer an den Kreis - ein 81-Jähriger, der möglicherweise schon unter Demenz litt, hatte über Jahre einen fünfstelligen Betrag auf Kaffeefahrten ausgegeben.