Hochschule Merseburg Hochschule Merseburg: Festwoche zum 60.Geburtstag

Merseburg/MZ - Seit dem 1. April 1992 gibt es die Hochschule Merseburg. Und trotzdem feiert sie in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Genau genommen ist es die Vorgängerin, die „Technische Hochschule Leuna-Merseburg“, aus der die heutige Einrichtung nach der Wende hervorgegangen ist.
Die TH mit Promotionsrecht wurde 1954 gegründet und erhielt 1964 den Namen des Chemikers und Sozialdemokraten Carl Schorlemmer (1834-1892). An den Namensgeber erinnert noch heute eine Statue auf dem Campus. Im selben Jahr wurden zudem die Spezialklassen für Chemie eingerichtet, in denen besonders begabte Schüler bis zum Abitur geführt wurden. 50 Jahre „Spezi-Klasse“ wird am 14. und 15. November gefeiert.
Zunächst findet aber vom 16. bis 21. Juni anlässlich des 60. Jubiläums eine Festwoche auf dem Merseburger Campus statt. Dabei fordert Rektor Jörg Kirbs am Montag, 16. Juni, alle Interessenten im Schrägbankdrücken heraus. Am Dienstag findet eine Jubiläums-„Lunch Lecture“ statt, die mit einer „Bilderparade“ einen Blick auf 60 Jahre studieren in Merseburg wirft, sowie der „Tag der Lehre“ und eine Buchvorstellung mit Musik.
Am Mittwoch wird es mit Volleyball- und Fußballturnier, einem Blitzschach-Turnier und einem Orientierungslauf sportlich. Der Donnerstag steht im Zeichen der Jubiläumsveranstaltung mit Festreden und Grußworten sowie des Campusfestes am Abend. Eine Radtour um den Geiseltalsee steht am Freitag auf dem Plan. Den Ausklang findet die Festwoche in der Stadt Merseburg, genauer am Petrikloster auf dem Burgberg, mit Bürgercampus und Fête de la Musique, Aktionsständen und Wissenswertem zum Mittelalter.
Mehr zum Programm unter: www.hs-merseburg.de/jubilaeum/programm