Historie Historie: Zirkus Probst
Ostdeutschlands bekanntestes Zirkusunternehmen hat eine wechselhafte Geschichte. In Spitzenjahren zählt Probst bis zu 300 000 Besucher. Das Gründungsjahr ist 1945. Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges wagt Rudolf Probst in Großkühnau bei Dessau den Start. Zu DDR-Zeiten lösen die Behörden unter verschiedenen Vorwänden den Betrieb mehrfach auf. Unbestreitbar sind seine Zirkuserfolge: Tourneen führen das private Ensemble durch den gesamten Ostblock. Ein geplantes Gastspiel in den USA scheitert an den Ausreisebestimmungen der DDR.
Der Mauerfall bietet Probst neue Chancen. 1992 kassiert der Zirkus erste Sonderpreise für Tierdressuren beim Internationalen Circus-Festival von Monte Carlo, weitere Auszeichnungen folgen. Das Winterquartier in Staßfurt gilt als eines der modernsten. RBÖ