1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Quedlinburg - Eine Stadt als Denkmal

Hintergrund Hintergrund: Quedlinburg - Eine Stadt als Denkmal

09.12.2011, 13:42

Quedlinburg/dpa. - Die gesamteAltstadt auf 80 Hektar Fläche mit mehr als 1300 malerischenFachwerkhäusern sowie der Schlossberg mit Schloss, Stiftskirche unddem berühmten Domschatz wurden 1994 von der Unesco als Weltkulturerbeanerkannt. «Die Altstadt von Quedlinburg ist ein außergewöhnlichesBeispiel für eine europäische mittelalterliche Stadt», erklärte dieUnesco damals.

Die mehr als 1000 Jahre alte Stadt gilt auch als Wiege desDeutschen Reiches. König Heinrich I. (875-936), sein Sohn Otto I.(912-973) und die weiteren ottonischen Herrscher nutzten Quedlinburgals Pfalz, um hier zu regieren und Rat zu halten. Überliefert sinddie großen Reichsversammlungen, die zu Pfingsten dort stattfanden.

Zu DDR-Zeiten begann die schmucke Fassade in Quedlinburg zubröckeln. Seinerzeit wurde die Pflege der Bauten vernachlässigt, eswaren sogar Abrissarbeiten geplant. Seit 1990 wird die Stadt saniert.Das heutige Verwaltungsgebiet der Stadt Quedlinburg zählt lautStatistischem Landesamt rund 28 000 Einwohner. Mit der Marke«Welterbe» werden vor allem Touristen in die Harzstadt gelockt. Indiesem Jahr erwartet die Stadt mehr als 200 000 Gästeübernachtungen.

Geschichte Quedlinburg