1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Haldensleben: Haldensleben: 92-Jährige stirbt bei Brand in Senioren-Wohnanlage

Haldensleben Haldensleben: 92-Jährige stirbt bei Brand in Senioren-Wohnanlage

01.01.2013, 09:15
Spuren sind nach einem Brand in einem speziellen Wohnhaus für Senioren in Haldensleben zu sehen. (FOTO: DPA)
Spuren sind nach einem Brand in einem speziellen Wohnhaus für Senioren in Haldensleben zu sehen. (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Haldensleben/dpa. - Eine 92 Jahre alte Frau ist am Silvesterabend in Haldensleben (Landkreis Börde) bei einem Brand in einem von Senioren bewohnten Haus ums Leben gekommen. Die Ursache des Feuers in der Wohnung der Frau war noch unklar. Nach ersten Erkenntnissen lösten Feuerwerkskörper wohl nicht das Feuer aus, wie die Polizei mitteilte. Eine 74 Jahre alte Bewohnerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt fünf Menschen wohnten in dem Teil der Wohnanlage, wo der Wohnungsbrand war, wie ein Polizeisprecher am Dienstag sagte. Rettungskräfte konnten vier Bewohner in Sicherheit bringen, darunter auch die 74-Jährige.

Für die 92-Jährige kam jedoch jede Hilfe zu spät. Feuerwehrleute konnten die Frau nur noch tot aus ihrer Wohnung in der ersten Etage bergen. Der Brand war dort den Angaben zufolge am Montagabend gegen 19.35 Uhr ausgebrochen. Die Wohnung der Seniorin brannte beim Eintreffen der Rettungskräfte bereits lichterloh, hieß es. Die Feuerwehr, die mit 20 Kameraden und vier Löschfahrzeugen im Einsatz war, konnte jedoch ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarten Wohnungen verhindern.

Die Mieter wurden vorübergehend anderweitig untergebracht, da Ruß und Löschwasser Schäden angerichtet habe. Ein Teil der Wohnungen konnte am Sonntag den Angaben zufolge wieder betreten werden, die Wohnung der 92-Jährigen wurde von der Kriminalpolizei versiegelt. Brandexperten vom Landeskriminalamt (LKA) Sachsen-Anhalt werden am Mittwoch am Ort ihre Ermittlungen zur Brandursache aufnehmen, sagte der Polizeisprecher.

In der Wohnanlage befinden sich den Angaben zufolge mehrere Mehrfamilienhäuser, darunter auch das Gebäude mit Seniorenwohnungen. Die darin lebenden Menschen hätten die Möglichkeit, Leistungen vom Pflegedienst in Anspruch zu nehmen, erklärte der Polizeisprecher. Bei dem Brand sei ein Sachschaden von rund 125 000 Euro entstanden.