Google-Logik Google-Logik: "Halle ist schön", aber "Magdeburg ist hässlich"

Halle (Saale)/MZ. - Die Funktion des automatischen Vervollständigens bei der Internetsuchmaschine Google kann zuweilen recht hilfreich sein. Wer einen oder mehrere Begriffe oder auch ganze Sätze in die Suchmaske eingibt, bekommt jede Menge Begriffe angezeigt, von denen Google glaubt, dass sie in diesem Zusammengang besonders hilfreich sind oder besonders häufig verwendet wurden. Dabei führen die vorgeschlagenen Suchen nicht immer zur gewünschten Information, haben aber hin und wieder durchaus Unterhaltungscharakter. Ex-First-Lady Bettina Wulff fand es hingegen nicht so lustig, als ihr Name im Kontext mit dem Rotlichtmilieu genannt wurde, und klagte gegen Google.
Will man beispielsweise wissen, wie Google über die eigene Heimat denkt, gibt man beispielsweise einfach mal „Halle ist …“ ein. Jawohl, „Halle ist schön“ wird zuerst vorgeschlagen. Stimmt, da kann man Google nicht widersprechen. Gleich mal sehen, wie es mit der Landeshauptstadt aussieht: „Magdeburg ist …“? Aha. „Magdeburg ist hässlich“, meint die Suchmaschine.
Da dürfte sich nicht nur Magdeburg wünschen, dass Google diese Art der Suchvervollständigung sofort unterbindet. Denn auch andere Orte des Landes haben wenig zu lachen. Zu „Dessau ist …“ lautet die Gegenfrage: „Wo ist Dessau-Roßlau?“ Gleiches gibt die Suchmaschine auch beim Salzlandkreis zurück. Aber es geht noch schlimmer. „Börde was ist das“, „Was ist Harz“ oder gar kein Angebot für „Weißenfels ist …“. Ist Sachsen-Anhalt ein Bundesland, das nur schön oder hässlich ist und ansonsten aus großen Fragezeichen besteht?
Wer sind wir, wo leben wir und was denkt Google eigentlich über unser Land? Zum Abschluss der ultimative Test. „Sachsen-Anhalt ist …" wird in die Suchmaske eingegeben. Und? Da fällt auch Google nichts mehr ein: „Sachsen-Anhalt, was ist los"?