"Goldrausch" in Thüringen "Goldrausch" in Thüringen: Schürfen nach begehrtem Edelmetall

Theuern - Das Südthüringer Flüsschen Grümpen ist bei Goldsuchern längst kein Geheimtipp mehr - es gilt im Gegenteil als einer der goldreichsten Flüsse Deutschlands. Von diesem Sonntag (12. April) an haben die Goldwäscher dort wieder Konjunktur. Das Deutsche Gold-Museum im Schalkauer Ortsteil Theuern (Landkreis Sonneberg) läutet mit dem traditionellen Anwaschen die Goldwaschsaison ein. Hobby-Schatzsucher können unter fachkundiger Anleitung ihr Glück versuchen. Profis lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und geben den Neulingen Tipps.
Gold in 264 Thüringer Bächen und Flüssen
Mit dem berühmten Goldrausch am Klondike-River in Nordamerika Ende des 19. Jahrhunderts seien die Goldvorkommen in Thüringen zwar nicht zu vergleichen, so Museumsleiter Markus Schade. Aber der Geologe hat nach eigenen Angaben inzwischen in 264 Thüringer Bächen und Flüssen das begehrte Edelmetall nachweisen können. „Damit gehört das Thüringer Schiefergebirge zu den goldreichsten Regionen der Republik.“
Ausgerüstet mit Gummistiefeln und Waschpfannen können Gold-Fans am Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr in das nach der Schneeschmelze noch eiskalte Flüsschen steigen. Museumsleiter Schade erklärt die wichtigsten Techniken und die Faszination, die Gold seit Jahrtausenden auf die Menschen ausübt. (dpa)