1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Gewerkschaft fordert 5% mehr Lohn für Chemie-Beschäftigte

Gewerkschaft fordert 5% mehr Lohn für Chemie-Beschäftigte

17.05.2016, 15:45
Gewerkschaft fordert mehr Lohn. Foto: Patrick Pleul/Archiv
Gewerkschaft fordert mehr Lohn. Foto: Patrick Pleul/Archiv dpa-Zentralbild

Berlin - Die Beschäftigten der chemischen Industrie in Ostdeutschland sollen nach dem Willen der Gewerkschaft IG BCE fünf Prozent mehr Geld erhalten. Auf diese Forderung habe sich die Tarifkommission für die anstehenden Verhandlungen verständigt, teilte die Gewerkschaft am Dienstag mit. Der neue Vertrag soll eine Laufzeit von einem Jahr haben. Zudem fordern die Gewerkschafter noch größere Anstrengungen bei der Ausbildung von Fachkräften.

Zur Begründung für die Forderungen verwies Landesbezirksleiter Oliver Heinrich auf einen niedrigen Ölpreis, schwachen Euro und niedrige Zinsen - davon profitiere die Branche. Großen Anteil an ihrer Stärke hätten die Arbeitnehmer, die mit Flexibilität, hoher Qualifizierung und Leistungsbereitschaft zum Erfolg der Unternehmen beitrügen. In Ostdeutschland gibt es den Angaben zufolge gut 100 tarifgebundene Chemiebetriebe mit fast 26 300 Beschäftigten. Zur ersten Verhandlungsrunde wollen sich Arbeitgeber und Gewerkschaft am 3. Juni treffen. (dpa)