1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Gesundheit: Gesundheit: Waren Salmonellen im Kartoffelsalat?

Gesundheit Gesundheit: Waren Salmonellen im Kartoffelsalat?

Von Petra Wozny 11.06.2007, 17:40

Hohenmölsen/MZ. - Auslöser der Krankheitswellekönnte ein Kartoffelsalat mit Mayonnaise gewesensein, der das Catering-Unternehmen des Heimesangeboten hatte.

"Samstagmittag ging es plötzlich los. Insassen sowie Krankenschwestern klagten über heftige Bauchschmerzen und hatten massiven Durchfall", erklärt Ursula Weber, Vorstandschefin der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Hohenmölsen (Kreis Weißenfels). Am Sonntag wird klar: Insgesamt 133 Frauen und Männer, die Mehrzahl zwischen 70 und 80 Jahre, sind schwer krank. Die Kreisverwaltung geht mittlerweile von einer Salmonellen-Infektion aus. Betroffen davon sind 45 Bewohner und acht Beschäftigte aus dem Awo-Pflegeheim sowie 80 Einwohner, die das Heim-Essen direkt nach Hause geliefert bekommen.

Nach den ersten Untersuchungen wird vom Amtsarzt Dr. Frank Fernau der Verdacht auf eine Salmonelleninfektion geäußert. Alle Erkrankten hätten angegeben, vergangenen Freitag Essen aus der Küche der Einrichtung zu sich genommen zu haben. Auf dem Speiseplan des Heimes hätten an dem Tag Kartoffelsalat mit Mayonnaise und Bockwurst sowie Milchreis gestanden.

Gekocht wird im Awo-Haus durch ein bundesweit agierendes Unternehmen aus Berlin. Man arbeite nach hohen Qualitätskriterien, betonte Pressesprecherin Michaela Mehls. Warum bei der gegenwärtigen Hitze Speisen mit Mayo und Milch, die als Nährboden für Salmonellenbakterien bekannt sind, angeboten wurden, weiß sie jedoch selbst nicht. "Die Frage ist berechtigt", räumt sie ein. Sollten die Salmonellen aus der Küche des Unternehmens kommen, "ist mit Konsequenzen zu rechnen", erklärte die Sprecherin des Unternehmens, in dem bereits 1998 eine Salmonellen-Infektion nachgewiesen wurde.

Erst Ende April waren in den Kreisen Weißenfels, Merseburg-Querfurt und dem Burgenlandkreis 170 Schulkinder an einer Salmonellen-Infektion erkrankt. Der Auslöser konnte nicht ermittelt werden. Vermutlich waren Bakterien in einer Zutat wie Vanillesoße enthalten.