Für eine gesunde Kindheit Für eine gesunde Kindheit: So können Sie Kindern in Sachsen-Anhalt helfen

Halle (Saale) - Die Schulglocke klingelt für die Frühstückspause. Doch nicht alle Kinder haben eine Brotbüchse dabei. Selbst für das Mittagessen sind einige der Mädchen und Jungen nicht angemeldet. Hunger mitten in Deutschland?
„Immer wieder kommen Kinder am Nachmittag in unseren Treff im Süden von Halle und haben bis dahin noch keine Mahlzeit zu sich genommen“, hat Christian Kühne, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes in Halle, beobachtet. Deshalb hat der Kinderschutzbund an zwei Grundschulen eine Pausenbrotaktion ins Leben gerufen, die auch vom MZ-Verein „Wir helfen“ gefördert wird.
Nicht nur dieses Vorhaben, sondern viele weitere für benachteiligte Kinder in der Region können auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, unterstützen.
So können MZ-Leser benachteiligten Kindern in der Region helfen:
Sachsen-Anhalt belegt deutschlandweit einen der traurigen Spitzenplätze: Hier lebt im Schnitt jedes sechste Kind von Sozialleistungen, in Halle ist es sogar jedes dritte.
Die Gründe dafür, dass schon Kinder von Armut betroffen sind und ihre Eltern wenig Geld zur Verfügung haben für etwa gesundes Essen oder die Finanzierung von Sportangeboten, sind vielfältig: Arbeitslosigkeit und Trennung der Eltern sind einige davon. Vom Aufschwung in der Region profitieren viele - aber nicht alle.
In diesem Jahr steht die Spendenaktion unter dem Motto „Wir helfen, damit alle Kinder gesund bleiben“. Denn: „Gesundheit ist die Grundlage für alles“, sagt Hedwig Neven DuMont, die Vorsitzende des Vereins „Wir helfen“.
Nur wer gesund ist, kann sich gut entwickeln, kann seine Chancen erkennen und ergreifen, wenn es um Bildung oder die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben geht, ergänzt sie. „Das gilt besonders für Kinder.“
MZ „Wir helfen": Diesjährige Spenden-Aktion für eine gesunde Kindheit
Das Anliegen des MZ-Vereins „Wir helfen“ hat in den vergangenen 18 Jahren Unterstützung auch von Großsponsoren erfahren, so auch von der Total Raffinerie Mitteldeutschland.
„Die 2001 ins Leben gerufene Aktion ,Wir helfen’ rückt jedes Jahr Kinder in den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit“, sagt Geschäftsführer Willi Frantz.
„Wir beteiligen uns seit vielen Jahren an dieser Aktion, da wir überzeugt sind, dass Kinder als die Zukunft unserer Gesellschaft ein Recht auf besondere Förderung haben.“ Ein Herzensanliegen sei es, insbesondere benachteiligten Kinder zu fairen Chancen zu verhelfen, damit auch sie ihre Begabungen und Stärken entwickeln können, betont der Total-Chef.
„Unser Engagement im sozialen Bereich bedeutet für uns, grundlegenden ethischen Prinzipien der Total Gruppe zu folgen und als Unternehmen der Region nicht nur um bestmögliche wirtschaftliche Ergebnisse bemüht zu sein, sondern darüber hinaus auch Verantwortung für unser Umfeld zu übernehmen.“
Die vielen Unterstützen haben vielfältige Gesichter: Vom einzelnen MZ-Leser bis hin zu großen Firmen
Unterstützer wie die Total Raffinerie Mitteldeutschland, die Leser der Mitteldeutschen Zeitung, viele Firmen, Geschäftsleute und Vereine, aber auch Schulklassen haben seit 2001 dafür gesorgt, dass mehr als 1,6 Millionen Euro Kindern über „Wir helfen“ zugute gekommen sind. Weitere 2,1 Millionen Euro gingen als Spenden nach der Flut 2013 ein, die an betroffene Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe verteilt worden sind.
Sie wollen den Verein und seine Arbeit unterstützen? Hier geht's zum Spendenkonto: https://www.mz-web.de/23586994
„Wir helfen“ - Die Aktion der Mitteldeutschen Zeitung sammelt seit 2001 Geld für Kinder im südlichen Sachsen-Anhalt. (mz)