1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Frauentags-Veranstaltungen: Frauentags-Veranstaltungen: Cavewoman im Schloss Köthen

Frauentags-Veranstaltungen Frauentags-Veranstaltungen: Cavewoman im Schloss Köthen

07.03.2014, 10:58
Das Logo von "Cavewoman".
Das Logo von "Cavewoman". Archiv Lizenz

Halle (Saale)/MZ/spo - Wenn Männer so gute Liebhaber wären, wie sie denken, hätten die Frauen gar keine Zeit mehr, sich die Haare zu machen. Zu dieser Erkenntnis kommt „Cavewoman“ haargenau am Weltfrauentag, dem 8. März. Im Schloss Köthen gibt sie um 20 Uhr praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners. Die letzten Stunden vor ihrer Trauung nutzt sie, um Publikum und Hochzeitsgästen noch fix einen Kurs in Sachen Mann und Frau zu geben.

Halle

7. März, 19.30 Uhr, Villa del Vino:

Radiomoderator Ingolf Kloss liebt es rasant, knallig und kultig. Alle, die wissen wollen, wie Männer wirklich ticken, klärt er gern auf. Seine Show nannte er „Bananas“.

Tickets unter Telefon: 0345/8 07 07 60

7. März, 20 Uhr, Schorre:

Jonny Bombastic, die Florida Dream Boys und die Candy-Boys wollen bei der Radio-SAW-Frauentagsparty mit den Damen in den Frauentag hineinfeiern. Ab 23 Uhr dürfen auch Männer dabei sein.

Tickets unter Telefon: 0345/21 22 40

Halle

8. März, 19.30 Uhr, Villa del Vino:

Am Frauentag gibt es „Wein, Weib und Gesang“ - eine Revue, die die Vocalgruppe Cantus firmus und die Schillerbühne zum ersten Mal aufführen.

Tickets unter Telefon: 0345/8 07 07 60

8. März, 22 Uhr, Schorre:

Eine „Nacht der Frauen“ beginnt für alle, die am Vortag keine Zeit hatten oder weiterfeiern möchten. Ein Rosenkavalier und süße Überraschungen sind angekündigt.

Tickets unter Telefon: 0345/21 22 40

Annaburg

14. März, 19.30 Uhr, Porzellancafé:

Ein paar Tage nach dem Frauentag, aber nicht minder engagiert, präsentieren die Costa Divas ihr spezielles Frauentagsprogramm „Girls just wanna have fun“ im Porzellancafé Annaburg (bei Wittenberg). Zu sehen ist eine Mischung aus Travestie und Cabaret. Zudem haben sich die Partyshakers aus Berlin als Gäste angesagt. Sie wollen für ein wenig Erotik sorgen.

Tickets unter Telefon: 035385/3 21 34

Aschersleben

8. März, 20 Uhr, Bestehornhaus:

„Der Gigolo und die Prinzessin“ ist eine Revue mit Songs von Benny Hiller. Der Vier-Oktaven-Sänger aus Berlin präsentiert zusammen mit Monella Caspar Titel zwischen Rock und Pop. Dazu gibt es Comedy und Haute Couture.

Tickets unter Telefon: 03473/8 40 94 40

Dessau

7. März, 20 Uhr, Brauhaus:

Die Jux-Company aus Dresden serviert „Hosen für die Frauen“. Beleuchtet werden die Beziehungen zwischen Mann und Frau von der Steinzeit bis ins Facebook-Zeitalter.

Tickets unter Telefon: 0340/2 20 59 09

Naumburg

8.März,19.30Uhr,Burgenlandsaal:

„Elend vor Sehnsucht nach Dir“ ist der Titel eines Programms, in dem Sprecherin Steffi Wagner und Pianistin Constanze Hollitzer die Ehe von Richard Wagner und der Schauspielerin Minna Planer beleuchten. Neben Texten der Eheleute gibt es frühe Klavierwerke Wagners und Höhepunkte aus seinen Opern.

Tickets unter Telefon: 03445/27 31 25

Hohenerxleben

9. März, 16 Uhr, Schloss:

„Eine Rose für Dich“ ist der Titel eines Musik-Theater-Nachmittags des Ensembles Theatrum zum Weltfrauentag. Judith Kruder, Luba Claus, Florian Claus und ihre Gäste beleuchten schlaglichtartig das Leben der Frauen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Tickets unter Telefon: 03925/98 90 20

Mößlitz

7. März, 18 Uhr, Kulturscheune:

Zur „Lachablösung“ bittet Kabarettist Ralph Richter auf Gut Mößlitz bei Zörbig (Anhalt/Bitterfeld). Seine Themen findet der Mime vom Wittenberger Clack-Theater auf der Straße. Auf Umwegen kommt er immer wieder zum Scherz zurück.

Tickets unter Telefon: 034956/2 04 47

Dresden

8. März, 15 Uhr, Asisi-Panometer:

Starke Frauen der Barockzeit stehen im Mittelpunkt einer Frauentagsführung durch das 360-Grad-Panorama „Dresden“. Die Geschichten spannen sich von Madame de Pompadour, der Geliebten des Franzosenkönigs Ludwig XV., bis zur Mätresse von August dem Starken, Gräfin Cosel. Doch auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen hat es imposante Frauengestalten gegeben. So erfährt der Besucher von der schauspielernden Neuberin und der singenden Faustina Bordoni.

Tickets gibt es an der Tageskasse, Gasanstaltstraße 8 b.

Sex, Lügen, Fernbedienungen - darauf lassen sich offenbar viele selbst ernannte „Herren der Schöpfung“ reduzieren. Zumindest sieht das Cavewoman so und schwingt ihre Steinzeitkeule oder fährt die spitzen, perfekt gepflegten Nägel einer modernen Höhlenfrau aus. Doch das Solo-Stück ist kein feministischer Großangriff auf die Spezies Mann. Vielmehr wirft es einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und - das Schlimmste - eine Wohnung teilen müssen.

Basierend auf Emma Peirsons „Defending the Cavewoman“ entwickelte Regisseurin und Bundesfilmpreisträgerin Adriana Altaras zusammen mit der ersten deutschen Cavewoman-Darstellerin Ramona Krönke eine Tour durch den Beziehungsalltag. 2005 wurde das Stück beim Münchner Tollwood-Festival uraufgeführt – inzwischen ist die Produktion bundesweit mehr als tausend Mal gezeigt worden. Rund 350.000 Besucher amüsierten sich über die liebenswert verhuschte Cavewoman, die inzwischen von drei Darstellerinnen gespielt wird. Damit zählt das Stück hierzulande zu den erfolgreichsten One-Woman-Shows.

Karten gibt es bei TiM-Ticket unter: 0345/2 02 97 71