Frage und Antwort Frage und Antwort: Ein Ausweis reicht nicht
Halle (Saale)/MZ. - Woran erkenne ich, dass wirklich ein Interviewer für den Zensus vor der Tür steht?
Der Befrager kündigt sich mit einer Karte schriftlich an. Vor Ort weist er sich mit einem Interviewer-Ausweis aus. "Dieser enthält das Zensus-Logo, das Wappen von Sachsen-Anhalt und den Stempel der Erhebungsstelle", erklärt Renate Tewes. Er ist gültig mit einem Lichtbildausweis des Interviewers, etwa dem Personalausweis. Die Befragten sollten sich nicht scheuen, diesen dazu zu verlangen, sagt sie.
Wieso klingelt bei mir ein Interviewer? Ich habe den Fragebogen bereits abgeschickt.
Man muss beim Zensus unterscheiden zwischen der Haushaltebefragung und der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ). Für Erstere wurden nach dem Zufallsprinzip zehn Prozent der Bevölkerung ausgewählt. Bei ihnen wird sich in jedem Fall ein Interviewer melden. Die Befragten können dann den Fragebogen, der grün ist, zusammen mit ihm oder allein ausfüllen und per Post oder Internet versenden. Für die GWZ indes werden alle Gebäude- und Wohnungseigentümer vom Statistischen Landesamt angeschrieben. Sie können diesen gelben Fragebogen per Post oder online schicken. Dritter Zensus-Bestandteil ist die Befragung an Sonderanschriften (etwa Heimen), bei denen Interviewer eingesetzt werden. Die Fragebögen dafür sind lila.
Ist es möglich, die Antworten im Online-Fragebogen ein zweites Mal abzuschicken?
"Nein, das funktioniert nur einmal", betont die Sprecherin des Statistischen Landesamtes. Sie empfiehlt, vor dem Ausfüllen im Internet die Antworten in den Papier-Bogen einzutragen - und diese dann auf den Online-Bogen zu übertragen.
Ich bin Immobilienbesitzer. Wieso habe ich keinen Fragebogen bekommen?
Weil noch nicht alle Bögen verschickt worden sind. Nachdem die erste Welle an Briefen für die Gebäude- und Wohnungszählung bereits Anfang Mai herausgegangen ist, werden die nächsten diese Woche verschickt. Bis Anfang Juni müssten nach einer dritten Welle alle Haus- und Wohnungseigentümer den Bogen auf dem Postweg erhalten haben, so Renate Tewes.
Wieso soll ich den Fragebogen für die Gebäudezählung nach Bamberg schicken?
Dort befindet sich das Beleglesezentrum, das vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt für das Einlesen der Fragebögen beauftragt wurde. Für die fachliche Auswertung ist das Landesamt zuständig. In dem Beleglesezentrum hat sich bereits ein Mitarbeiter des Landesdatenschutzbeauftragten Harald von Bose mit Blick auf die technische Datensicherheit umgesehen. Fazit: in Ordnung.
Wohin kann ich mich mit weiteren Fragen wenden?
Für Fragen zur Gebäude- und Wohnungszählung kann montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr die kostenlose Hotline 0800-589 2145 gewählt werden, die aus dem deutschen Festnetz funktioniert. Mit dem Handy: 0345-231 8400. Die Nummer für Fragen zur Haushaltebefragung ist die 0345-231 8370, zur Befragung an Sonderbereichen wie Heimen: 0345-231 8380.