Flughafen Leipzig/Halle Flughafen Leipzig/Halle: Ryanair streicht fast alle Verbindungen

Schkeuditz/MZ/sth - Im Februar 2013 ist Ryanair-Chef Michael O’Leary noch eigens zur Werbung neuer Fluglinien nach Mitteldeutschland angereist. „Der Flughafen Leipzig/Halle ist einer der wachstumsstärksten Flughäfen für uns“, verkündete O’Leary. Die Stationierung von Flugzeugen stellte er in Aussicht. Frei nach Ex-Kanzler Konrad Adenauer heißt es nun: „Was schert mich mein Geschwätz von gestern.“
Der irische Billigflieger streicht sein Angebot in Leipzig/Halle im Sommer 2014 radikal zusammen. Von bisher sechs Zielen bleibe nur noch London-Stansted im Programm, teilte Ryanair-Sprecherin Henrike Schmidt mit. Rom, Pisa, Faro, Malaga und Trapani/Sizilien werden nicht mehr angeflogen. Ryanair hatte bereits im Dezember angekündigt, die Flugfrequenzen zu überprüfen. Hintergrund sind fehlende Flugzeuge. Der Sommerflugplan gilt ab Ende März.
Ryanair besitzt im Sommer unverändert 305 Maschinen. Doch in Italien, Belgien und vor allem in Irland will Ryanair sein Angebot ausbauen. Daher müssen andernorts Flieger abgezogen werden. Besserung ist erst in einem Jahr in Sicht, dann erhält Ryanair 50 neue Flugzeuge. „Der Sommer 2015 wird anders aussehen“, so Schmidt. Dann könne es auch sein, dass von Leipzig/Halle aus wieder mehr Ziele angesteuert werden. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Flughafen“, sagte Schmidt. „Und die Strecken laufen eigentlich auch sehr gut.“
Airport-Sprecher Uwe Schuhart nannte den „Teilrückzug von Ryanair bedauerlich“, setzt aber auf 2015. Durch den Wegfall der Linien verliere der Flughafen mehrere Zehntausend Fluggäste. Schwer wiegt auch der Image-Verlust. Zuletzt hatte es Leipzig/Halle geschafft, zahlreiche Direktverbindungen zu großen europäischen Flughäfen anzubieten. Für Flugreisende ist der Airport wieder eine gute Alternative zu Berlin geworden. Von Januar bis November 2013 verbuchte Leipzig/Halle rund 2,02 Millionen zivile Passagiere - 1,6 Prozent mehr als im Vorjahr.
Doch nicht nur Leipzig/Halle trifft es. Vom Regionalflughafen Magdeburg-Cochstedt zieht sich Ryanair komplett zurück. Der Flughafen Hahn im Hunsrück, der den Großraum Frankfurt bedient, verliert gut 15 Prozent des Angebotes. Auch der Airport Weeze in Nordrhein-Westfalen muss auf sechs Verbindungen im Sommer verzichten.