Extra Extra: Neues Spielkonzept für Tele-Bingo
Magdeburg/ddp. - Tele-Bingo ist in die Jahre gekommen. Nach fünf Jahren wird das Spielkonzept überarbeitet. Am 7. Februar 17.30 Uhr läuft die Spiel-Show im MDR-Fernsehen erstmals entsprechend der neuen Ideen, kündigte der Geschäftsführer von Lotto-Toto Sachsen-Anhalt, Wolfgang Angenendt, am Montag in Magdeburg an. Eine Erneuerung sei zeitlich geboten, fügte er hinzu. Die Bingo-Freunde erwarteten neue Ideen vom Spiel selbst und von der Show. In Sachsen-Anhalt gingen die Spieleinsätze im Tele-Bingo von 2003 zu 2002 um 3,6 Prozent zurück. Das Land habe nur 17 Prozent der Einwohner der Tele-Bingo-Länder, aber 30 Prozent der Umsätze, sagte der Geschäftsführer.
Highlight soll der Jackpot bleiben. Mit diesem und «Full House» gewann ein Thüringer Bingo-Spieler am 6. März 1999 fast 1,3 Millionen Euro. Das war der bisher höchste Einzelgewinn bei der Lotterie. In den bisher drei Spielrunden, die aus dem Magdeburger MDR-Funkhaus übertragen werden, bilden die Gewinnzahlen Muster. Zu den «Vier-Ecken» und «Kreuz» kommt neuerdings das Spiel «Rahmen» hinzu. Dafür müssen auf allen 16 Rahmenfeldern eines Loses die richtigen Zahlen markiert sein. Neu ist auch, dass künftig 5 der 25 Kästchen auf jedem Los Freifelder sind, die immer einen Treffer ergeben. Bisher gab es nur ein Freifeld.
Statt drei Prominenten werden künftig drei Tele-Bingo-Spieler als Kandidaten auftreten. Für sie gibt es ein neues Spiel. Auch ein Studio-Jackpot ist vorgesehen. Für die Zuschauer gibt es ein zusätzliches Bonbon. Per Anruf können sie in der Live-Sendung Sachpreise im Gesamtwert von 20 000 Euro gewinnen, sagte der Geschäftsführer. Dabei sind Reisen und hochwertige Konsumgüter oder ein Auto. Teilnahmeberechtigt sind die Zuschauer mit einem gültigen Tele-Bingo-Los, die in der jeweiligen Runde die Stoppzahl auf ihrem Los markieren konnten. Das neue Spiel hat auch seinen Preis. Kostete das Los einschließlich Bearbeitungsgebühr bisher 2,50 Euro muss der Lotto-Spieler künftig 3 Euro berappen.
Sachsen-Anhalt hat in diesem Jahr die Federführung in der Tele-Bingo-Gruppe übernommen. Dazu haben sich die Lottogesellschaften aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt zusammengeschlossen.
Im Jahr 2003 wurden fast 13 Millionen Bingo-Lose verkauft. Der Spieleinsatz betrug insgesamt knapp 27 Millionen Euro. Besonders beliebt ist Tele-Bingo nach Angaben der Lottogesellschaft bei Frauen in den mittleren Jahrgängen.