1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Explosion in Magdeburg: Explosion in Magdeburg: Erneut Geldautomat gesprengt

Explosion in Magdeburg Explosion in Magdeburg: Erneut Geldautomat gesprengt

23.06.2014, 05:49
Spurensicherung der Polizei nach einer Sprengung eines Geldautomaten in einer Filiale der Stadtsparkasse in Magdeburg.
Spurensicherung der Polizei nach einer Sprengung eines Geldautomaten in einer Filiale der Stadtsparkasse in Magdeburg. dpa Lizenz

Magdeburg/dpa. - Unbekannte haben in Magdeburg einen Geldautomaten in die Luft gesprengt. Die Täter leiteten in der Nacht zum Montag Gas in den Automaten ein, bei der Explosion wurden Teile der Mauer und Glassplitter bis zur gegenüberliegenden Straßenseite geschleudert, wie die Polizei in Magdeburg mitteilte. Wieviel Geld entwendet wurde, sei noch nicht bekannt. Da die Ermittlungen laufen, konnten Bankmitarbeiter den gesprengten Automaten noch nicht auswerten. Alleine den entstandenen Sachschaden schätzt die Sparkasse Magdeburg jedoch auf 40 000 Euro.

Straßen für mehrere Stunden gesperrt

Nach der Explosion musste die anliegende Straße für mehrere Stunden gesperrt werden. Verletzt wurde niemand. Die Polizei Magdeburg und das Landeskriminalamt setzten zur Fahndung einen Polizeihubschrauber ein, doch von den Tätern fehlte zunächst jede Spur.

Für die Sparkasse Magdeburg ist es der zweite gesprengte Geldautomat binnen weniger Monate. „Es ist schwer, sich gegen professionelle Aktionen wie diese zu schützen“, sagte Sparkassen-Sprecher Mathias Geraldy. „Wir möchten die Automaten für unsere Kunden gut zugänglich halten. Dennoch haben wir nun verstärkte Sicherheitssysteme eingebaut.“ Auch an anderen Orten in Sachsen-Anhalt waren in den vergangenen Monaten Geldautomaten gesprengt worden.

Nach der Sprengung eines Geldautomaten in einer Filiale der Stadtsparkasse in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) ist die Spurensicherung der Polizei am 23.06.2014 im Einsatz.
Nach der Sprengung eines Geldautomaten in einer Filiale der Stadtsparkasse in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) ist die Spurensicherung der Polizei am 23.06.2014 im Einsatz.
dpa