1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Europawahl: Ein Wald voller Schilder - Wie sich die EU zwischen den Wahlen zeigt

Europawahl Ein Wald voller Schilder - Wie sich die EU zwischen den Wahlen zeigt

Sie stehen in der Altmark, an der Algarve, im Saalekreis und in Schweden: Baustellentafeln mit Hinweisen auf eine EU-Förderung sind zwischen den Urnengängen das Gesicht der Gemeinschaft. Es gibt unzählige von ihnen. Warum eigentlich?

Von Steffen Könau Aktualisiert: 04.06.2024, 17:21
Sie stehen in der Altmark, an der Algarve, im Saalekreis und in Schweden: Baustellentafeln mit Hinweisen auf eine EU-Förderung sind zwischen den Urnengängen das Gesicht der Gemeinschaft.
Sie stehen in der Altmark, an der Algarve, im Saalekreis und in Schweden: Baustellentafeln mit Hinweisen auf eine EU-Förderung sind zwischen den Urnengängen das Gesicht der Gemeinschaft. Foto: Steffen Könau

Am Rastplatz Thüringer Becken, gleich an der Autobahn 71 zwischen dem Flecken Sprötau und dem noch etwas kleineren Rohrborn, steht ein Monument im hohen Gras vor dem Absperrzaun. „Dieses Projekt“, informiert eine Tafel auf zwei Betonfüßen, „wurde von der Europäischen Gemeinschaft kofinanziert.“ Der Gedenkstein mit leuchtend blauer EU-Fahne wurde vor fast 20 Jahren errichtet, als der Autobahnabschnitt Sömmerda-Ost bis Erfurt-Bindersleben freigegeben worden war. Zwei Jahre später kam eine zweite Tafel dazu, die seitdem an die Eröffnung des Schmücke-Tunnels erinnert.