Erfurt Erfurt: Vier Container menschliche Gebeine entdeckt
Erfurt/dpa. - Bei Bauarbeiten an einer Kirche in Erfurt sind tausende menschliche Knochen aus mehreren Jahrhunderten entdeckt worden. «Ich habe so einen Fund in dieser Dimension noch nie gesehen», sagte Karin Sczech vom Thüringer Landesamt fürDenkmalpflege und Archäologie am Dienstag.
Auf zehn Metern Länge und mehrere Meter tief seien bis Montagabend an der Reglerkirche bereits Unmengen an Gebeinen geborgen worden, die vier Container füllten. An eine Wiederbestattung nahe dem Fundort sei wegen der Menge nicht zudenken, bestätigte Szcech einen Bericht der «Thüringer Allgemeinen». Die Toten stammten nach bisherigen Erkenntnissen aus dem 14. bis zum 19. Jahrhundert. Damals wurden die innerstädtischen Friedhöfegeschlossen.
Die sterblichen Überreste seien wahrscheinlich über dieJahrhunderte aus den Gräbern in ein riesiges Beinhaus an derromanischen Kirchenmauer umgelagert worden. Es handele sich nicht um einzelne Skelette, sondern um ganze «Knochen-Pakete», die eine Identifizierung unmöglich machten, sagte die Archäologin.
Die Toten wurden bei Baggerarbeiten auf kommunalem Land gefunden. Nach Rücksprache mit dem städtischen Tiefbauamt sollen die Gebeine nun auf dem Hauptfriedhof bestattet werden. Die ersten Knochenfundewurden laut Szcech auf die Deponie gebracht und mit einer dickenErdschicht abgedeckt. Einzelne Skelettfunde will die Reglergemeindejedoch wieder auf ihrem Gelände bestatten.
Der Knochenfund stammt nach Angaben der Denkmalpflegerin definitivnicht aus einem Massengrab nach einer Seuche oder Epidemie.