1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. WM-Fieber in der Kirche Droyßig: WM-Fieber in der Kirche Droyßig: 16-Jähriger sagt Niederlage für deutsches Team voraus

WM-Fieber in der Kirche Droyßig WM-Fieber in der Kirche Droyßig: 16-Jähriger sagt Niederlage für deutsches Team voraus

Von Yvette Meinhardt 18.06.2018, 07:04
Fußballfans fiebern dem deutschen Spiel entgegen. Sie schauen gemeinsam in Droyßig, doch das erste WM-Spiel geht verloren.
Fußballfans fiebern dem deutschen Spiel entgegen. Sie schauen gemeinsam in Droyßig, doch das erste WM-Spiel geht verloren. René Weimer

Droyssig - In der alten Schlosskirche in Droyßig herrscht am Sonntagabend mächtige Partystimmung. „Jetzt geht es los“, singen die Fußballfans und fiebern dem ersten WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft entgegen. Ralf Kannegießer kann dabei Hobby und Beruf verbinden. Er ist nämlich der Wirt in der Schlossgaststätte und leidenschaftlicher Fußballfan.

So öffnet er auch zu diesem Ereignis einen WM-Park in der Schlosskirche. „Ich habe darauf gewettet, dass Mats Hummels das erste Tor für Deutschland schießt, denn er ist relativ groß und die Mexikaner kleiner. Ich denke, wir gewinnen 4:0“, sagt Kannegießer. „Kommt Deutschland ins Halbfinale, bin ich am 11. Juli in Moskau live dabei.“

Fußball-WM: „Deutschland wirkt aus meiner Sicht oft überheblich“

Tim Patzschke hält dagegen. Der 16-Jährige tippt vor dem Spiel 1:0 für Mexiko. „Deutschland wirkt aus meiner Sicht oft überheblich, nimmt den Gegner Mexiko nicht Ernst“, sagt der 16-Jährige. Er spielt bei der SG Droyßig aktiv Fußball und wird scherzhaft gleich des Platzes „verwiesen“. Als Weltmeister sieht der 16-Jährige Island. „Mein Herz schlägt für den Neuling, ich halte auf Island“, sagt Tim. Kurz vor dem Anpfiff stehen die Fans in der Kirche auf, singen gemeinsam mit ihrer Elf die Nationalhymne.

„Ich tippe mal Deutschland gewinnt 2:1“, sagt Ralph Braitling. Auch er ist für den Fußball engagiert, trainiert die F-Jugend der Droyßiger SG. Zur Halbzeit führt Mexiko 1:0, doch mit dem 2:1 könnte es noch etwas werden. Die Fans in der Kirche glauben fest daran. André Sommer hofft auf ein 4:1. „Unser Trainer Jogi Löw hat das Team gut eingestellt. Schließlich ist es eine Weltmeisterschaft und wir sind die Titelverteidiger“, sagt Sommer. Doch acht Weltmeister in der deutschen Startelf tun sich schwer. Ein Raunen erfüllt die Kirche. Noch immer glaubt die Mehrheit an die deutsche Elf.

Fußball-WM: Gotteshaus in Droyßig ist rappelvoll

Das Gotteshaus in Droyßig ist rappelvoll, doch die Kapazität für die Zuschauer ist aus baulichen Gründen begrenzt. Wer keinen Platz mehr findet, feiert draußen in der WM-Arena. Hier hängen deutsche Fahnen, steht ein großer Fernseher und es gibt Stadionsound. Passend zum Spiel gegen Mexiko bietet das Schlossrestaurant ein landestypisches Gericht - nämlich Tacos.

Darunter versteht man eine Tortilla aus Weizen, gefüllt mit Fleisch, Gemüse wie Mais und einer scharfen Soße. „Das ist bei uns schon Tradition und bleibt auch bei den Spielen gegen Schweden und Südkorea so“, sagt Kannegießer.

Fußball-WM: Die Party geht in Droyßig weiter

In der Kirche wird es immer ruhiger. Die Deutschen finden nicht in ihr Spiel und am Ende verlieren sie mit 0:1. Zu jubeln gibt es nichts mehr. Nur Tim Patzschke kann ein wenig frohlocken, denn er hat diesen Spielstand vorausgesagt.

Gastwirt Ralf Kannegießer muss sich auf diesen Schreck erst einmal selbst ein Bierchen genehmigen. Mit einer Niederlage hatte er nun wirklich nicht gerechnet. Doch die Party geht in Droyßig weiter. „Auch am kommenden Samstag gibt es wieder Public Viewing bei uns in der Schlosskirche, dann spielt Deutschland gegen Schweden“, sagt Kannegießer. (mz)