Weihnachten im Schuhkarton Weihnachten im Schuhkarton: Pakete für Kinder in Siebenbürgen

Naumburg/Laslea - „Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass benachteiligten Kindern in den ärmsten Regionen der Welt zum Weihnachtsfest eine kleine Freude bereitet werden kann.“ Mit diesen Zeilen beginnt Waltraud Kabisch von der Interessensgemeinschaft „Hilfe für rumänische Kinder“ ihren Aufruf.
Denn auch in diesem Jahr - und damit bereits zum 15. Mal - findet die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ statt. Alle hilfsbereiten Menschen sind dazu aufgerufen, Päckchen abzugeben, die dann von der Interessensgemeinschaft wieder persönlich in Laslea (Siebenbürgen) überreicht werden. „In den Tagen, wenn der Transport ankommen soll, stehen alle Kinder erwartungsvoll auf den Straßen. Sie bekommen ja sonst kaum Süßigkeiten im Jahr“, sagt Waltraut Kabisch, die selbst mehrfach in Siebenbürgen vor Ort war. Und weiter: „Wer einmal die Freude der Kinder erlebt hat, kann auch die Dankbarkeit in ihren Augen sehen.“
Was in die Schuhkartons kommen kann
Familien, die helfen möchten, werden gebeten, einen Schuhkarton zu packen und zu verkleben. Dieser kann enthalten: Süßigkeiten, Dauerbackwaren, Schokoladenbrotaufstriche, Stifte, Hefte, Füller, Zahnpasta, Zahnbürsten, Seife, Haarbürsten, ein Spielzeug, Mütze, Schal, Handschuhe, Socken und nach Möglichkeit für die Eltern ein Päckchen Kaffee, Zucker sowie Wurst und Käse als Konserven. Es wird jedoch gebeten, keine angefangenen Gläser und Tuben sowie kaputtes Spielzeug zu verpacken, um nicht die Freude der Kinder zu zerstören.
Neben der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ startet die Interessensgemeinschaft „Hilfe für rumänische Kinder“ jedes Jahr weitere Initiativen zur Verbesserung der Lebenssituation in den rumänischen Dörfern der Großgemeinde Laslea. „Die Hilfe zur Selbsthilfe trägt Früchte. Trotzdem fehlt es nach wie vor an vielen Dingen“, sagt Waltraud Kabisch. Die Kinder- und Jugendarbeit werde in den Dörfern zielstrebig forciert. „Die Kinder bekommen Nachhilfeunterricht. Außerdem wird eine gemeinsame Freizeit- und Urlaubsgestaltung organisiert.“
Mehrere Sammelstellen in Naumburg
Die Päckchen können laut der Interessengemeinschaft bis zum 28. November an folgenden Sammelstellen abgegeben werden: im Spielwarenladen Andreas Merker, Naumburg, Herrnstraße 12, Telefon 03445/201821, sowie bei Waltraut Kabisch, Telefon 03445/203863, in der Brückenstraße 2a in Naumburg.
Der Transport der Päckchen nach Rumänien kostet aber natürlich auch Geld. „Deshalb sind wir für jede finanzielle Spende sehr dankbar“, sagt Waltraud Kabisch. Möglich ist dies mittels der unten stehenden Bankverbindung.
Kennwort: „Hilfe für rumänische Kinder“; Volks- und Raiffeisenbank Naumburg; IBAN: DE02800636481033894200; BIC: GENODEF1NMB