1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Vier Kilometer vor den Toren der Stadt Laucha

Vier Kilometer vor den Toren der Stadt Laucha

30.07.2019, 08:35

Das Haus der Luftsportjugend ist sowohl Jugendbildungsstätte als auch Beherbergungsbetrieb mit 100 Betten. Gäste aus dem In- und Ausland, die an Lehrgängen zur Aus- und Weiterbildung teilnehmen oder in der Freizeit dem Luftsport nachgehen, nutzen das Übernachtungsangebot.

Gegründet 1972, zählen zum Verein Haus der Luftsportjugend (HdL) etwa 80 zahlende sowie rund 25 nicht zahlende Mitglieder. Das Haus der Luftsportjugend ist die Jugendbildungsstätte der Luftsportjugend des Deutschen Aero Clubs, einer Mitgliedsorganisation des Deutschen Olympischen Bundes. Der Verein wird vor allem bei Investitionsvorhaben zudem von einer Interessengemeinschaft unterstützt.

Vor seinem Umzug nach Laucha 1995 hatte der HdL-Verein seinen Sitz in der Nähe der Segelflugplätze „Hirzenhain“ und „Bottenhorn“, ein einstiges Bergwerk im Schelder Wald (Hessen) diente als Unterkunft.

Der Flugplatz Laucha mit seiner Fläche von 85 Hektar und rund vier Kilometer von der Stadt Laucha entfernt liegend ist ein Sonderlandeplatz und für alle Luftsportarten zugelassen. Er liegt auf einem Plateau rund 120 Meter oberhalb der Unstrut und diente ab 1932 als Segelflugübungsplatz und ab 1937 als Reichssegelflugschule. Neben dem Verein Haus der Luftsportjugend nutzen der Luftsportverein Laucha-Dorndorf und der Flugmodellsportclub „Unstruttal“ das Areal. (cm)