Tourismus Tourismus: An der Finne Anbieter in enger Kooperation

Bad Bibra - Kurz vor dem Start in die neue Saison ist es mittlerweile Tradition, dass die Verbandsgemeinde (VG) An der Finne Leistungsanbieter auf der Tourismusebene zu einer Gesprächsrunde einlädt. Zum dritten Mal wurde jüngst im Haus des Gastes in Bad Bibra, Sitz der Tourist-Information, das Tourismusfrühstück veranstaltet. VG-Bürgermeisterin Monika Ludwig konnte zu diesem Informationsaustausch als Gastgeberin über 40 Interessierte begrüßen.
Als Leiterin der Tourist-Information An der Finne gab laut einer Pressemitteilung zunächst Ina Sielaff kurz einen Überblick zum Tourismusjahr 2016 sowie neuen Druckerzeugnissen und geplanten Projekten. Im Fokus stehen demnach besonders das Jubiläum „150 Jahre Böselstein“ als beliebtes Wanderziel im Naturschutzgebiet Forst Bibra, die Orchideenwanderungen und die neue Wanderwegekonzeption. Monika Ludwig informierte zudem über die anstehende Erstellung eines regionalen Entwicklungskonzeptes An der Finne. Diesbezüglich warb sie um die Unterstützung der regionalen touristischen Anbieter und um eine kritische Begleitung, um das Profil der Region Finne schärfen und gezielt Infrastrukturprojekte planen und umsetzen zu können. Zu einer Präsentation ihrer Angebote nutzten das Treffen ebenso Vertreter des Museums Kloster und Kaiserpfalz Memleben, vom Freizeitspaß in Eckartsberga, der Arche Nebra, des Saale-Unstrut-Tourismus, vom Kanuverleih Nebra, der Stadt Bad Sulza, der Filmburg Querfurt, des Kräutergartens Saubach und der VG Droyßiger-Zeitzer-Forst.
Natürlich, so heißt es weiter, stimmten die einzelnen Anbieter auch neue Kooperationen ab. So gibt es zum Beispiel für den diesjährigen Märchenumzug in Bad Bibra eine Zusammenarbeit mit der Filmburg Querfurt, die ab April eine neue Ausstellung unter dem Titel „Ganz große Märchen“ präsentieren wird. Bereits bestehende Kooperationen sollen weiter intensiviert werden - wie die dritte Neuauflage des Informations-Flyers für Gäste, die in Bad Bibra, Bad Kösen, Bad Sulza und Freyburg Kurtaxe bezahlen und im Flyer Ermäßigungen für das Saale-Unstrut Gebiet finden. Neu ist laut der Mitteilung auch das Projekt Bonuspunkte, welches Frank Ullrich vom Freizeitspaß Eckartsberga initiiert hat. Dieses Faltblatt verweist in enger Zusammenarbeit auch über die Landesgrenzen hinaus Gäste auf die Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten. Unter anderem präsentieren sich darin als Anbieter das Besucherzentrum Arche Nebra in Wangen, die Modellbahn Wiehe, der Kanuverleih Nebra und der Erlebnistierpark in Memleben. Als Fazit der Veranstaltung wird hervorgehoben: „Die Teilnehmer konnten in entspannten Gesprächen wieder viele neue Ideen entwickeln, die in der nächsten Zeit die Herzen von Touristen erobern sollen.“ (nt/isi/jä)
