Sporttage-Splitter

Am Rande der Geherstrecke gab es zwischen dem Naumburger Gerd Bergmann und Bundestrainer Ronald Weigel ein freudiges Wiedersehen. Bergmann erinnerte daran, dass er in den April-Tagen vor 25 Jahren am Lindenring sein Hotels „Alte Schmiede“ eröffnet hatte. „Ron wohnte während der Sporttage des Öfteren bei uns im Hotel und saß dann mit unserer Familie gemütlich mit am Frühstückstisch“, erinnert er sich.
Für einen Tagestrip war mit Hans-Georg Reimann (77) auch einer der ehemaligen erfolgreichen Geher aus den 1960er-Jahren mit seiner Frau aus Waldheim (Sachsen) nach Naumburg gekommen. Reimann, der bei Olympischen Spielen und Europameisterschaften über 20 Kilometer Medaillen gewann, war Nationalmannschaftskollege und Konkurrent des gebürtigen Naumburgers Dieter Lindner. Reimann wollte nach dem Gehen noch den Klinger-Weinberg bei Großjena besuchen.
Selbstverständlich war auch Ex-Europameister Dieter Lindner (82) aus seinem Wohnort Weißenfels zum Gehen gekommen. Mit seinem jüngeren Bruder, dem Naumburger Lehrer Eckart Lindner, schaute der Ex-Trainer der Gleinaer Trautmann-Brüder dem „Rundenkarussell“ zu und hatte natürlich auch ein kurzes Treffen mit Reimann.
Helmut Stechemesser, Disziplintrainer Gehen beim SV Halle, hatte während des 20-km-Gehens frei. Sein Schützling Steffen Borsch musste aus gesundheitlichen Gründen passen. So schaute sich Stechemesser am Theaterplatz aufmerksam die Einzelheiten der Organisation an. Er wird Veranstalter Lok Aschersleben unterstützen, wenn dort am 14. Oktober Deutsche Meisterschaften über die langen Distanzen stattfinden werden. Selbst aktiv werden wird Stechemesser am 16. Juni. Dann ist er zum Himmelswegelauf beim Halbmarathon dabei. Auf der Strecke zwischen Laucha und Wangen wird er in Reinsdorf erneut durch heimatliche Gefilde laufen.
Seinen vorerst letzten Wettkampf in der Domstadt absolvierte Jonas Schütze (SSV Eintracht Naumburg). Der 18-Jährige, der in seiner gesamten Leichtathletik-Karriere unter den Fittichen von Übungsleiter Mathias Höhlig (Foto/mit Enkelin Amelie) stand, legt derzeit seine Abiturprüfungen ab und wird dann im Norden Deutschlands eine Ausbildung im Schiffsbau beginnen.
Nach dem gelungenen Halbmarathon-Test bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:14:39 Stunden hat sich Felix Dreisow (SG Finne Billroda) bis zum 29. April eine Wettkampfpause verordnet. Dann wird er bei den Deutschen Marathonmeisterschaften in Düsseldorf an den Start gehen. Beim City-Lauf in Naumburg betreute er seine Frau Antje Dreisow, die über zehn Kilometer startete. (kdk)