1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Sportlerwahl-Kandidaten : Sportlerwahl-Kandidaten : Wie eine Sportschülerin

Sportlerwahl-Kandidaten  Sportlerwahl-Kandidaten : Wie eine Sportschülerin

Von Torsten Kühl 06.03.2018, 09:24
Die Mitteldeutsche und Landesmeisterin Cora Blaue trainiert täglich auf dem Unstrut-Radwanderweg rund um Laucha oder im Stadion daheim in der Glockenstadt.
Die Mitteldeutsche und Landesmeisterin Cora Blaue trainiert täglich auf dem Unstrut-Radwanderweg rund um Laucha oder im Stadion daheim in der Glockenstadt. Privat

Laucha - „Cora ist ein absoluter Glücksfall“, sagt Trainer Marino Grandi. „Bei ihr kommt alles Gute zusammen: das familiäre Umfeld und der persönliche Ehrgeiz.“ Nur so könne sie das enorme Pensum Woche für Woche absolvieren: tägliches Lauftraining, Einheiten auf dem Fahrradergometer, zudem athletische Grundausbildung. Und wenn an den Wochenenden keine Wettkämpfe auf dem Plan stehen, wird eben ein weiteres Mal trainiert.

Cora Blaue wird das alles aber nicht zu viel. „Das Training ist immer gleich nach der Schule. Da bleibt dann trotzdem noch Zeit für die Hausaufgaben oder andere Freizeitgestaltung“, erzählt die 14-Jährige, die am Lauchaer Gymnasium in die neunte Klasse geht. Sie sei eine recht gute Schülerin, da bekomme sie alles unter einen Hut, versichert die talentierte Läuferin.

Im vergangenen Jahr hat die Lauchaerin mächtig abgeräumt und dabei auch so mancher Sportschülerin die Hacken gezeigt. So bei den Mitteldeutschen Meisterschaften im Crosslauf, bei denen sie den Titel holte. Oder bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf, wo sie die Einzelwertung für sich entschied. Zudem gewann Cora mit der Staffel der SSV Eintracht Naumburg über dreimal 800 Meter die Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften im Straßenlauf in der Domstadt. Und in der Sachsen-Anhalt-Rangliste 2017 war die Jugendliche die Achtschnellste über 5000 Meter - bei den Frauen!

Seit dem Spätsommer des vergangenen Jahres trainiert Cora Blaue nun bei Marino Grandi, der einst - damals im Trikot des LGV Gleina - ein guter 50-Kilometer-Geher war. Und seit Anfang 2018 startet sie für die Laufgemeinschaft (LG) Rudelsburg Bad Kösen. Wie ihr Vater. „Ich bin schon seit drei Jahren bei den Rudelsburgern, nachdem ich vorher für den Freyburger Amateurboxclub gelaufen war. Es ist jetzt einfach praktischer, zusammen mit meiner Tochter in einem Verein zu sein“, erklärt Matthias Blaue, ein früherer Boxer. Von der SSV Eintracht habe man sich im Guten getrennt. „Wir hatten Cora 2011 in Naumburg angemeldet, da es in Laucha kein geeignetes Sportangebot für Mädchen, abgesehen vom Turnen, gab“, erinnert sich Vater Blaue.

Seine Tochter trainiert täglich vor allem auf dem Unstrut-Radwanderweg zwischen Laucha und Burgscheidungen oder zwischen Laucha und Freyburg oder auf der Tartanbahn im Stadion der heimischen Glockenstadt. „Wir haben hier Bedingungen wie an einer Sportschule“, sagt Marino Grandi. „Und wir sind so selbstbewusst zu sagen, dass Cora auch weiterhin den Athletinnen der Clubs in Halle und Magdeburg Paroli bieten kann.“ Bereits vor zwei Jahre habe es mal Kontakt zur Sportschule gegeben. „Aber die wollten Cora als Werferin, weil sie überdimensional lange Arme hat. Das war jedoch nichts für uns“, berichtet Matthias Blaue.

Ziel sei in diesem Jahr die Teilnahme an den Deutschen Jugend-Meisterschaften Mitte August in Wattenscheid. „Für einen Start dort über 3000 Meter in der Altersklasse U16 muss Cora eine Zeit unter elf Minuten anbieten und außerdem noch einen Athletik-Test mit Sprint, Weitsprung, Ballwurf und Hürdenlauf bestehen. Ich denke aber, das kriegen wir hin, wenn Cora ihre leichten Verletzungsprobleme überwunden hat“, so der Trainer, der ebenfalls Mitglied der LG Rudelsburg ist. „Und wenn wir dann bei den nationalen Titelkämpfen starten, sollte ein Platz in den Top Ten unser Anspruch sein“, fügt Marino Grandi noch hinzu.