1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Schacht Burggraf in Billroda: Schacht Burggraf in Billroda: Tonnenschwere Abdichtung für alten Gasspeicher

Schacht Burggraf in Billroda Schacht Burggraf in Billroda: Tonnenschwere Abdichtung für alten Gasspeicher

30.03.2020, 11:09
Der erste Schacht des ehemaligen Gasspeichers in Billroda ist verfüllt, Mitarbeiter der Ontras GmbH prüfen die Dichtung.
Der erste Schacht des ehemaligen Gasspeichers in Billroda ist verfüllt, Mitarbeiter der Ontras GmbH prüfen die Dichtung. Ontras GmbH

Billroda - Die Verfüllung der Schächte des ehemaligen Gasspeichers und Netzpuffers Burggraf-Bernsdorf in Billroda (Verbandsgemeinde an der Finne) geht in die nächste Etappe. Mittlerweile wurde der erste Schacht - Burggraf - bis zwei Meter unter der Geländeoberkante verfüllt. Das teilt die Ontras Gastransport GmbH Leipzig mit.

Zuvor war im Februar zum Abdichten zunächst eine Bentonit-Schicht im Schacht eingebracht worden. „Bentonit ist eine Mischung aus verschiedenen Tonmineralien, die besonders gut für Abdichtungen geeignet ist. Insgesamt wurden 120 Tonnen Bentonit verbaut. Darüber wurde ein Widerlager aus 55 Kubikmetern Beton errichtet. Nach dem Aushärten dieser Abdichtung wurden rund 4.000 Tonnen Schotter in den Schacht geschüttet. Dafür waren 230 Lastwagen-Ladungen nötig. Diese Menge könnte beispielsweise ein olympisches 50-Meter-Schwimmbecken komplett füllen“, so Pressesprecher Ralf Borschinsky.

Anschließend sind die technischen Anlagen (Förderturm, Winde, Hebebühne und anderes mehr) zum Schacht Bernsdorf verlagert worden. Dieser wird in den kommenden Wochen nach dem gleichen Prinzip abgedichtet und verfüllt. Für Anfang April ist außerdem die Errichtung einer neuen Gasdruck-Regelanlage in Burggraf-Bernsdorf geplant. Sie soll nach jetzigem Planungsstand Ende Oktober dieses Jahres fertiggestellt sein und in Betrieb gehen. Während der Bauzeit werden die in der Region benötigten Gasmengen über andere Leitungen transportiert. Die Gasversorgung soll so von diesen Maßnahmen unberührt bleiben.

„Ob sich der Baufortschritt aufgrund der aktuellen Ereignisse wie vorgesehen entwickelt, können wir allerdings nicht voraussagen. Unsere Mitarbeiter werden bei ihrer zwingend notwendigen Präsenz im Netzbereich durch Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen alles daran setzen, die Gesundheit von Kollegen und Partnern auf den Baustellen zu erhalten“, verdeutlicht Borschinsky.

Die Gastransport GmbH ist ein überregionaler Fernleitungsnetzbetreiber im europäischen Gas-transportsystem mit Sitz in Leipzig und betreibt nach eigenen Angaben Deutschlands zweitlängstes Ferngasnetz mit über 7.500 Kilometern Leitungslänge und rund 450 Netzkopplungspunkten. An das Ontras-Netz angeschlossen sind 22 Biogasanlagen, die jährlich knapp 20 Prozent des deutschlandweit erzeugten Bioerdgases einspeisen. Zudem speisen zwei „Power-to-Gas-Anlagen“ Wasserstoff und synthetisches Methan in das Netz des Fernleitungsnetzbetreibers.

Nacht Betonit und Beton kommt Schotter - insgesamt 4.000 Tonnen.
Nacht Betonit und Beton kommt Schotter - insgesamt 4.000 Tonnen.
Ontras GmbH