PVG Burgenlandkreis PVG Burgenlandkreis: Bleiben Busse im Depot?

Naumburg - Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di schließt Maßnahmen des Arbeitskampfes in Bezug auf die Personenverkehrsgesellschaft Burgenlandkreis (PVG) nicht mehr aus. Hintergrund sind Auseinandersetzungen um die Entlohnung der Mitarbeiter. Die PVG Burgenlandkreis, eine 100-prozentige Tochter des Burgenlandkreises, ist durch ihre Mitgliedschaft im Kommunalen Arbeitgeberverband an den Tarifvertrag des Nahverkehrsgewerbes Sachsen-Anhalt gebunden.
Der Entgelttarifvertrag war jedoch durch die Gewerkschaft ver.di fristgerecht zum 31. Dezember 2017 gekündigt worden. „Ein erstes neues Tarifangebot seitens der Arbeitgeberseite wurde von der Gewerkschaft ver.di abgelehnt“, sagte Landrat Götz Ulrich (CDU) in seinem Bericht im jüngsten Kreistag, der in Naumburg stattgefunden hatte. Dieses beinhaltete für die nächsten drei Jahre eine Lohnentgeltsteigerung von 4,5 Prozent.
„Nachdem dies von der Gewerkschaft als zu gering befunden und demnach abgelehnt wurde, unterbreiteten die Arbeitgeber am 24. April ein überarbeitetes Angebot, welches für die nächsten drei Jahre eine Tarifsteigerung von sechs Prozent beinhaltete. Gleichzeitig sollte es für Neubeschäftigte eine Erhöhung der Urlaubstage von 24 auf 27 geben“, so Ulrich weiter. Auch dieses Angebot sei seitens der Gewerkschaft inzwischen abgelehnt und die Tarifverhandlungen abgebrochen worden.
„In diesem Zusammenhang wurde angekündigt, dass es zu Arbeitskampfmaßnahmen kommen könnte“, hob Ulrich hervor. Die Ergebnisse einer weiteren Beratung sollten der Gewerkschaft mit der Aufforderung zur Fortführung der Tarifgespräche in dieser Woche übergeben werden. Das Tarifangebot sei nochmals überarbeitet worden.
Die Personenverkehrsgesellschaft Burgenlandkreis mbH umfasst nach eigenen Angaben derzeit 284 Beschäftigte: 200 Fahrer, 28 Werkstatt-Mitarbeiter, 44 Angestellte und zwölf Auszubildende. Zum Unternehmen gehört außerdem der Eigenbetrieb Kreisstraßenmeisterei mit 30 Beschäftigen und zwei Auszubildenden, für den die PVG die Betriebsführerschaft übernommen hat.
Das Unternehmen ist verantwortlich für den öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Burgenlandkreis. Es betreibt Linien im Regionalverkehr und bedient außerdem die Stadtbuslinien in Naumburg, Weißenfels und Zeitz. Zudem sichert die PVG den Schülerverkehr ab. Im Einsatz sind 165 Busse unterschiedlicher Größe. Im Regionalverkehr werden 3,4 Millionen Passagiere befördert, im Stadtverkehr insgesamt 1,2 Millionen. Täglich nutzen 6100 Schülerinnen und Schüler die PVG-Busse. Die Länge aller PVG-Linien beträgt 1946 Kilometer, gefahren werden jährlich 5,234 Millionen Fahrplan-Kilometer.