1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Private Musikschule in Naumburg: Private Musikschule in Naumburg: Die ersten Griffe vom Vater

Private Musikschule in Naumburg Private Musikschule in Naumburg: Die ersten Griffe vom Vater

Von Constanze Matthes 19.03.2018, 07:51
René Liedtke führt seit gut 14 Jahren eine eigene Musikschule, aktuell mit Standorten in Jena, Naumburg, Bad Kösen, Zeitz und Apolda. Bekannt ist er auch als Gitarrist der Band „Krach & Stille“, vormals „Horizont“.
René Liedtke führt seit gut 14 Jahren eine eigene Musikschule, aktuell mit Standorten in Jena, Naumburg, Bad Kösen, Zeitz und Apolda. Bekannt ist er auch als Gitarrist der Band „Krach & Stille“, vormals „Horizont“. Nicky Hellfritzsch

Naumburg - Gitarren und ein tiefschwarzer Bass hängen an der Wand. In trauter Nachbarschaft zeigt ein Plakat Skalen und Tonleitern. Der Blick fällt auch auf ein Schwarz-Weiß-Foto des beliebten britischen Sängers Ed Sheeran und auf das legendäre Bild mit den Beatles, auf dem die vier Mitglieder, angeführt von John Lennon, über einen Zebrastreifen gehen und das das Cover des ebenfalls legendären Albums „Abbey Road“ zierte. Klar, in diesen Räumen spielt die Musik die erste Geige. Es ist das Domizil der FGS Musikschule in der Jenaer Straße in Naumburg, deren Chef in der hiesigen Musikszene kein Unbekannter ist. René Liedtke war zugleich Gitarrist in der einstigen Band „Horizont“, die sich heute „Krach & Stille“ nennt und der er weiter angehört.

Für den 36-Jährigen, der aus Jena stammt und einige Zeit in Bad Kösen gelebt hat, markierte das Jahr 2004 eine Wende. „Ich musste mich entscheiden: Beruf oder Musik“, erzählt Liedtke. Die Wahl fiel auf Letzteres, die Arbeit als Einzelhandelskaufmann war damit Geschichte. Er gründete in Jena die Musikschule, die mittlerweile zudem in Naumburg, Bad Kösen, Zeitz und Apolda Niederlassungen hat. Gab er zu Beginn allein seinen zehn bis 15 Schülern Unterricht, sind es heute rund 600 Schüler, die von 24 Lehrern betreut werden; darunter Henry Heineck, Max Schwanethal, Melchior Walther, David Bong und Alexander Dietz.

Die Schüler sind Kinder wie Erwachsene zwischen vier und 72 Jahren, die jüngste lernt die Ukulele, die älteste Gitarre. Das Spektrum an Instrumenten ist weit, reicht je nach Standort von den Favoriten Klavier, Gitarre und Bassgitarre zu den exotischen Instrumenten wie Dudelsack und Nyckelharpa. Auch Gesangsunterricht wird gegeben. In Naumburg wird künftig auch das Schlagzeug-Spielen gelehrt, vermittelt die Musikschule bereits in den beiden Kindertagesstätten „Domstifte“ und „Bummi“ die Freude an Klängen und Takten innerhalb der musikalischen Früherziehung.

So vielseitig die Angebote, so konkret formuliert ist der Anspruch und auch der Unterschied, die jene private Musikschule von der staatlichen dann doch trennen. „Jeder Lehrer ist Musiker mit Live-Erfahrung, der den musikalischen Weg mit all seinen Höhen und Tiefen gegangen ist und seine Erfahrungen mit einbringt. Wir sind zudem offen für die Wünsche unserer Schüler und widmen uns allen Richtungen“, erklärt Liedtke, der heute im thüringischen Rannstedt lebt. Da kann auch mal ein Hit von Helene Fischer oder der Kelly Family eingeübt werden. Auch vor Heavy Metal macht man nicht Halt. „Wir können unseren Schülern nicht das Üben abnehmen, aber sie sollen viel Freude mit der Musik haben“, sagt der Gitarrist und Musiklehrer, der, wenn er einen Wunsch der Schüler erhält, die Noten schreibt.

Er selbst machte im Alter von 14 Jahren die Bekanntschaft mit der Gitarre. Sein Vater brachte ihm die ersten Akkorde bei, die ersten Erfahrungen in Bands folgten. Um die Jahrtausendwende wurde „Horizont“ aus der Taufe gehoben, die zu Hoch-Zeiten bis zu 120 Auftritte im Jahr gegeben haben. „Das war eine prägende Zeit für mich“, so Liedtke. Mit den Jahren habe sich in der Musikwelt viel verändert. „Früher hatten wir noch Idole. Heute ist alles sehr schnelllebig geworden.“ Eines seiner Idole werden Deep-Purple-Fans kennen: Joe Satriani. Der Musiker und Komponist war ebenso Lehrer - der des Metallica-Gitarristen Kirk Hammett.