Austritt aus Links-Partei Kreistag Burgenlandkreis: Petra Hörning verlässt Linke wegen "zermürbender Grabenkämpfe"

Naumburg/Lützen - Die Kreisrätin Petra Hörning verlässt mit sofortiger Wirkung die Kreistagsfraktion der Linken. Wie die 49-jährige aus Lützen am Montag mitteilte, will sie zudem aus der Partei austreten, um einem Ausschluss zuvorzukommen. „Diese Entscheidung fällt mir nicht leicht, ist aber längst überfällig“, sagte die Politikerin, die sich nun als parteilose Kreisrätin der Grünen-Fraktion anschließen möchte.
Kreis-Rätin verlässt Links-Partei wegen „jahrelangen zermürbenden Grabenkämpfen“
Ihren Schritt begründete Petra Hörning mit „jahrelangen zermürbenden Grabenkämpfen“ und „persönlichen Anfeindungen“. Eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Fraktionsvorstand sei schon lange nicht mehr möglich gewesen. „Wenn die Chemie nicht stimmt, geht es irgendwann nicht mehr“, sagte sie. Die Probleme lägen auf der rein persönlichen Ebene und nicht an inhaltlichen Meinungsverschiedenheiten.
„Wir haben in den vergangenen Jahren gemeinsam eine Menge erreicht“, sagte Petra Hörning. Zu den Erfolgen zählt sie etwa die Förderung der Zeitzer Berufsschule in den Bereichen Erziehung und Pflege. Eingesetzt habe sie sich auch für eine Härtefallregelung beim Schülertransport. „Es tut mir leid, wenn ich mit meinem Schritt Menschen enttäusche. Mein Herz schlägt weiter links“, sagte sie.
Petra Hörning will E-Autos voranbringen
Die Linken im Burgenlandkreis bedauerten den Schritt. „Ich kenne die Beweggründe von Petra Hörning nicht. Leider hat sie unsere Gesprächsangebote abgelehnt“, sagte die Kreisvorsitzende Katja Bahlmann. Die inhaltliche Arbeit der Kreisrätin habe sie geschätzt. Ganz überraschend käme ihr Austritt jedoch nicht, wie es bei den Linken hieß.
Die Linken-Fraktion besteht nun aus acht Mitgliedern. „Wir werden Petra Hörning auffordern, ihr Mandat zurückzugeben“, sagte Bahlmann. Allerdings möchte Hörning bei den Grünen das Thema Elektromobilität voranbringen. Ihr Wähler bat sie um Vertrauen. „Ich bleibe mir treu und lasse mich nicht verbiegen.“ Auswirkungen auf die Mehrheitsverhältnisse im Kreistag hat der Übertritt nicht. Möglicherweise verändert sich die Verteilung der Ausschusssitze. Die Grünen haben bisher drei Sitze. (mz)